Torfmoor Tonale

Ein Reichtum an Biodiversität

Torbiera del Tonale | © Torbiera del Tonale - Foto Archivio Apt Val di Sole
Torbiera del Tonale | © Torbiera del Tonale - Foto Archivio Apt Val di Sole
Torbiera del Tonale | © Torbiera del Tonale - Foto Archivio Apt Val di Sole
Torbiera del Tonale | © Torbiera del Tonale - Foto Archivio Apt Val di Sole
Torbiera del Tonale | © Torbiera del Tonale - Foto Archivio Apt Val di Sole

Das Biotop Torbiera del Tonale ist ein ausgedehntes Torfmoor, das sich durch einen vielfältigen Lebensraum mit außergewöhnlicher Biodiversität auszeichnet. Aus diesem Grunde konnte das Torfmoor zu einem Natura-2000-Schutzgebiet ernannt werden – Natura 2000 ist die Bezeichnung für ein europaweites Netz von schutzwürdigen Gebieten. Neben einigen fleischfressenden Pflanzen ist in diesem Gebiet eine große Zahl an Pflanzenarten anzutreffen, die in den arktischen Regionen verbreitet sind, aber in den Alpen nur sehr selten wachsen. Es ist der ideale Lebensraum für viele Tierarten, die Feuchtgebiete bevorzugen, vor allem Insekten, Amphibien und Reptilien.

Über einen nicht anspruchsvollen und für alle zugänglichen Themen-Parcours kann man das Torfmoor besuchen. Der Einstieg in den Parcours befindet sich am Ende der Via San Bartolomeo-Straße im Bereich des Parkplatzes des letzten hohen Wohngebäudes, das von den Einheimischen «Torri-Turm» genannt wird, und am Beginn des Weges ist eine Infotafel mit Karte angebracht.

Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet

Besucherzentrum nur im Sommer. Darüber hinaus nur nach Vereinbarung.

Führung nur nach Voranmeldung.

EINTRITT FREI

Nicht behindertengerecht

Kleine Haustiere sind erlaubt



Ihnen könnte ebenso gefallen ...

21 Ergebnisse
© Archivio Immagini ApT Val di Fassa - Foto di Nicola Angeli

Reservatnetz - Val di Fassa

Emotionen im Herzen der Dolomiten

© Foto Archivio Apt Val di Sole

Reservatnetz - Alto Noce

Schlösser, Mühlen, antike Traditionen

RR Alpi Ledrensi - Anna Sustersic - Malga Grassi | © RR Alpi Ledrensi - Anna Sustersic -Malga Grassi

Reservatnetz Ledro-Alpen

Das Reich der Stille

ZSC Alta Val di Stava, Cima Pizzancae | © ZSC Alta Val di Stava, Cima Pizzancae

Reservatnetz - Val di Fiemme Destra Avisio

Das grüne Herz des Val di Fiemme

Sarca-Flusspark

Vom Adamello bis zu den Olivenhainen des Gardasees

Foto Archivio Parco Naturale Locale Monte Baldo | © Foto Archivio Parco Naturale Locale Monte Baldo

Naturpark Monte Baldo

Eine wahre Schatztruhe

© Foto Archivio Rete di Riserve Cembra – Avisio

Reservatnetz Cembra - Avisio

Unversehrte, urwüchsige Natur

Reservatnetz - Bondone

Eine Naturoase ganz in der Nähe der Stadt

© Archivio Immagini ApT Val di Fassa - Foto di Nicola Angeli

Reservatnetz - Val di Fassa

Emotionen im Herzen der Dolomiten

Weiter lesen ...
© Foto Archivio Apt Val di Sole

Reservatnetz - Alto Noce

Schlösser, Mühlen, antike Traditionen

Weiter lesen ...
RR Alpi Ledrensi - Anna Sustersic - Malga Grassi | © RR Alpi Ledrensi - Anna Sustersic -Malga Grassi

Reservatnetz Ledro-Alpen

Das Reich der Stille

Weiter lesen ...
ZSC Alta Val di Stava, Cima Pizzancae | © ZSC Alta Val di Stava, Cima Pizzancae

Reservatnetz - Val di Fiemme Destra Avisio

Das grüne Herz des Val di Fiemme

Weiter lesen ...

Sarca-Flusspark

Vom Adamello bis zu den Olivenhainen des Gardasees

Weiter lesen ...
Foto Archivio Parco Naturale Locale Monte Baldo | © Foto Archivio Parco Naturale Locale Monte Baldo

Naturpark Monte Baldo

Eine wahre Schatztruhe an biologischer Vielfalt

Weiter lesen ...
© Foto Archivio Rete di Riserve Cembra – Avisio

Reservatnetz Cembra - Avisio

Unversehrte, urwüchsige Natur

Weiter lesen ...

Reservatnetz - Bondone

Eine Naturoase ganz in der Nähe der Stadt

Weiter lesen ...

Naturschutzgebiete