Reservatnetz Ledro-Alpen

Das Reich der Stille

Urwüchsige Landschaft, märchenhafte Blumen, alte Traditionen. Ein verstecktes Universum, das es langsam zu erkunden gilt

Eine sehr hohe Zahl endemischer Pflanzenarten, das herrliche Schauspiel der herbstlichen Durchzüge, eine abwechslungsreiche und intakte Umwelt: die Ledro-Alpen sind ein wahres Paradies für Naturalisten, Fotografen und Naturliebhaber.

Vielleicht liegt es am hohen Grad der Verwilderung, vielleicht an der Verschmelzung der klimatischen Bedingungen - dem milden des Gardasees und dem rauen Kontinentalklima -, vielleicht an den vielen Seen, an den gewaltigen Fernblicken, an den zerklüfteten Gebirgskämmen oder dem faszinierenden Gefühl alter Zeiten, aber in den Ledro-Alpen besitzt die Natur wirklich einen ganz besonderen Charme.

Zwischen den scharfen Gebirgskämmen, den engen bewaldeten Tälern und den saftigen Hochgebirgsweiden, erzählen die zahlreichen und gut erhaltenen Ausgrabungsstätten von einer alten und starken Bindung zwischen Mensch und Natur. Begonnen vor etwa 9000 Jahren mit Jagd und Ernte, hat sich diese Bindungmit der Zeit weiterentwickelt und dadurch die Landschaft und ihre Wirtschaft tiefgreifend umgestaltet.
Buchen- und Kastanienwälder, Kalksteinfelsen, großflächige Weiden und Seen: die Vielzahl an Lebensräumen, versteckt und wenig besucht, ist einzigartig und spiegelt sich in der äußerst breitgefächerten Fauna und Flora wieder. Hier sind die meisten endemischen Pflanzenarten des Trentino zu finden, Pflanzen, die ausschließlich in diesem Teil der Alpen wachsen. Im Frühjahr bieten Orchideen, Pfingstrosen, Narzissen und viele andere Blumen ein atemberaubendes Farb- und Duftschauspiel; im Herbst färbt sich der Himmel mit dunklen, sich bewegenden Schatten, lebendige Wolken.
In den Gebirgspässen des Gebietes ist jedes Jahr, im Spätsommer, der Moment, sich von dem einzigartigen, zeitlosen und doch stets neuen Schauspiel der großen Reise nach dem Süden verzaubern zu lassen: der spektakuläre Herbstzug der Vögel nach Afrika. Nehmen Sie sich Zeit für Ihren Besuch in den Ledro-Alpen, denn man sollte ihnen in Ruhe begegnen: mit dem Fahrrad, zu Fuß oder auf Pferderücken, entlang des dicht verzweigten Wanderwegnetzes, das diese Berge durchzieht.

Höhepunkte:



Ihnen könnte ebenso gefallen ...

21 Ergebnisse
© Archivio Immagini ApT Val di Fassa - Foto di Nicola Angeli

Reservatnetz - Val di Fassa

Emotionen im Herzen der Dolomiten

© Foto Archivio Apt Val di Sole

Reservatnetz - Alto Noce

Schlösser, Mühlen, antike Traditionen

ZSC Alta Val di Stava, Cima Pizzancae | © ZSC Alta Val di Stava, Cima Pizzancae

Reservatnetz - Val di Fiemme Destra Avisio

Das grüne Herz des Val di Fiemme

Sarca-Flusspark

Vom Adamello bis zu den Olivenhainen des Gardasees

Foto Archivio Parco Naturale Locale Monte Baldo | © Foto Archivio Parco Naturale Locale Monte Baldo

Naturpark Monte Baldo

Eine wahre Schatztruhe

© Foto Archivio Rete di Riserve Cembra – Avisio

Reservatnetz Cembra - Avisio

Unversehrte, urwüchsige Natur

Reservatnetz - Bondone

Eine Naturoase ganz in der Nähe der Stadt

Das Biotop Fontanazzo

Das Biotop Fontanazzo befindet sich, mit seinen 50 Hektar Grund, im...

© Archivio Immagini ApT Val di Fassa - Foto di Nicola Angeli

Reservatnetz - Val di Fassa

Emotionen im Herzen der Dolomiten

Weiter lesen ...
© Foto Archivio Apt Val di Sole

Reservatnetz - Alto Noce

Schlösser, Mühlen, antike Traditionen

Weiter lesen ...
ZSC Alta Val di Stava, Cima Pizzancae | © ZSC Alta Val di Stava, Cima Pizzancae

Reservatnetz - Val di Fiemme Destra Avisio

Das grüne Herz des Val di Fiemme

Weiter lesen ...

Sarca-Flusspark

Vom Adamello bis zu den Olivenhainen des Gardasees

Weiter lesen ...
Foto Archivio Parco Naturale Locale Monte Baldo | © Foto Archivio Parco Naturale Locale Monte Baldo

Naturpark Monte Baldo

Eine wahre Schatztruhe an biologischer Vielfalt

Weiter lesen ...
© Foto Archivio Rete di Riserve Cembra – Avisio

Reservatnetz Cembra - Avisio

Unversehrte, urwüchsige Natur

Weiter lesen ...

Reservatnetz - Bondone

Eine Naturoase ganz in der Nähe der Stadt

Weiter lesen ...

Das Biotop Fontanazzo

Das Biotop Fontanazzo befindet sich, mit seinen 50 Hektar Grund, im Unteren Valsugana.

Weiter lesen ...

Naturschutzgebiete