Werk Valmorbia/Pozzacchio

Die Festung, verteilt auf drei Stockwerke, ist vollständig in den Fels gegraben

Ein unterirdisches Labyrinth aus Stollen, Lagerplätzen, Unterbringungen, Verbindungstreppen, geschützte Laufgräben und Feuerstellungen, die fast vollständig in den Fels gegraben sind: errichtet mit fortschrittlichen Konstruktionstechniken, die dem Bau der Bunker des Zweiten Weltkriegs vorausgegangen waren, ist das Werk Valmorbia/Pozzacchio die letzte zwischen dem 19. und dem 20. Jahrhundert errichtete österreichisch-ungarische Festung im Trentino.

In den drei Stockwerken waren die Unterkünfte der Truppen, die Dienstabteilungen, sowie die Feuer- und Beobachtungsstellungen untergebracht. Die Schlafsäle bestanden aus Baracken, die in den Höhlen aufgebaut und vom Zentralkörper isoliert waren, von dem sich die Verbindungen zu den Feuerstellungen der Maschinengewehre und den auf das Tal gerichteten Scheinwerfern abzweigten. 

 

 

Höhepunkte:

Italienisches Historisches Kriegsmuseum
Italienisches Historisches Kriegsmuseum
In der Burg von Rovereto...
Die Friedensglocke
Die Friedensglocke
100 Glockenschläge jeden...
Rovereto - Lassen Sie sich im Caffè Bontadi ein leckeres Frühstück servieren
Rovereto
Museen, Burgen und...


Ihnen könnte ebenso gefallen ...

42 Ergebnisse

Italienisches Historisches Kriegsmuseum

An den Krieg erinnern, Frieden schaffen

Mausoleum Cesare Battisti

Ein majestätisches Monument

Weg der Artilleristen

Die Ruhe des Soldaten

Die Friedensglocke

Für wen die Friedensglocke läutet

Forte Strino | © Foto Archivio Apt Val di Sole

Werk Strino

Auf den Spuren des Weißen Kriegs

Werk Cadine Bus de Vela

Die Schatten der Soldaten

Österreichisch-ungarischer Monumentalfriedhof in Bondo

Die Erinnerung an eine Generation

Forte Luserna | © Foto Archivio Apt Alpe Cimbra

Werk Lusern/Luserna

Das erste Ziel der Italiener

Italienisches Historisches Kriegsmuseum

In der Burg von Rovereto Bezeugungen Veneziens und des Ersten Weltkriegs

Weiter lesen ...

Mausoleum Cesare Battisti

Ein Werk des Veronesers Ettore Fagioli, inspiriert an der römischen Antike

Weiter lesen ...

Weg der Artilleristen

Ein Denkmal in Rovereto, das zu Fuß zu erkunden ist: bei jedem Schritt ein Name und ein Andenken

Weiter lesen ...

Die Friedensglocke

100 Glockenschläge jeden Abend bei Sonnenuntergang

Weiter lesen ...
Forte Strino | © Foto Archivio Apt Val di Sole

Werk Strino

Eines der Symbole des schrecklichen Konfliktes im Gebirge

Weiter lesen ...

Werk Cadine Bus de Vela

Das Werk wurde errichtet, um den Weg nach Trient zu versperren

Weiter lesen ...

Österreichisch-ungarischer Monumentalfriedhof in Bondo

Eine architektonisch interessante Anlage, in der jährlich Gedenkfeiern stattfinden

Weiter lesen ...
Forte Luserna | © Foto Archivio Apt Alpe Cimbra

Werk Lusern/Luserna

Der „Gottvater“, der den Bomben standhielt

Weiter lesen ...

Der Große Krieg