Sicher Urlaubmachen im Trentino: Wie wir für unsere Gäste sorgen
Leitlinien für einen unbeschwerten und entspannten Aufenthalt
Im Folgenden erfahren Sie alles über aktuelle Sicherheitsmaßnahmen und geltende Regeln, die Sie und andere vor einer Corona Infektion schützen sollen.

Naturpark AdamelloBrenta
Das größte Naturschutzgebiet des Trentino
Es handelt sich um das größte Schutzgebiet des Trentino und rühmt sich geologischer Aspekte, Flora und Fauna von weltweiter Bedeutung
Bis zu 1.300 verschiedene, außergewöhnliche und wunderschöne Pflanzen- und Blumenarten, zahlreiche große und kleine Wildtiere, Gletscher, Nadelwälder und viele alpine Seen – das ist der Adamello-Brenta-Naturpark. Das größte Naturschutzgebiet im Trentino wurde 1967 gegründet und aufgrund seiner seltenen, wissenschaftlich interessanten Geologie und Geomorphologie sogar zum UNESCO Global Geopark erklärt.
Der Parco Naturale Adamello Brenta reicht von den majestätischen Brenta-Dolomiten im Westen bis zu den Gletschern der Adamello-Presanella-Gruppe. Das Gelände erstreckt sich bis auf 3.000 Höhenmeter. Es erzählt die Geschichte des Ersten Weltkriegs, strotzt vor gesunden Wäldern mit Fichten, Lärchen sowie Zirben und glänzt mit faszinierenden Bergseen.
Der Wald ist völlig intakt, der Bewuchs dicht und ursprünglich. Der Wind biegt sanft die Bäume, die Bäche plätschern vor sich hin, die Flüsse rauschen vorbei: Hier können Sie Eins mit der Natur werden und in der sauberen, frischen Luft tief durchatmen. Mit etwas Glück lassen sich dabei verschiedene Wildtiere wie Hirsche, Rehe, Gämsen, Adler, Steinböcke und Füchse oder sogar Dachse, Murmeltiere und weiße Rebhühner beobachten.
Weitere Highlights sind natürlich: der legendäre, smaragdgrüne Lago di Tovel, den eine Algenart in der Vergangenheit zeitweise tiefrot verfärbte; das Val Genova mit seinen unzähligen Wasserfällen; die kristallklaren Quellen der Cascate di Vallesinella; die Panorama-Seen am Fuße des Presanella (3558 m); und das Phänomen „infuocato“, das die Dolomiten bei Sonnenuntergang in feuerroten Tönen strahlen lässt.
Die ausgezeichnet ausgebauten und bestens ausgeschilderten Wanderwege ermöglichen sichere Touren. Manchmal macht eine Seilbahn den Aufstieg auch etwas leichter. Auf den Gipfeln angekommen, lassen sich dann das herrliche Panorama und in vielen Hütten, die bei Bedarf auch Übernachtungen anbieten, die leckere, traditionelle Küche genießen.
Um noch mehr über diesen spannenden Naturpark zu erfahren, besuchen Sie am besten eines der Centri Visite (Besucherzentren): In Carisolo, im Val Rendena, wird Ihnen die geologische Geschichte des Parks näher gebracht; in Spiazzo ergründen Sie das Leben in den hiesigen Gewässern; in Stenico (Giudicarie) werden Sie über die Flora aufgeklärt; und in San Lorenzo lernen Sie die Gesichte und das Leben der Vergangenheit dieses Gebiets kennen, das 2015 von der UNESCO sogar zum Biosphärenreservat erklärt wurde.
Kontakt&Anfahrt
Parco Naturale Adamello BrentaVia Nazionale, 24
38080 Strembo, Italy
Website besuchen
Ihnen könnte ebenso gefallen ...
