Sicher Urlaubmachen im Trentino: Wie wir für unsere Gäste sorgen
Leitlinien für einen unbeschwerten und entspannten Aufenthalt
Im Folgenden erfahren Sie alles über aktuelle Sicherheitsmaßnahmen und geltende Regeln, die Sie und andere vor einer Corona Infektion schützen sollen.

Museum der Sitten und Gebräuche
Volkskultur und geheimnisvolle Meisterwerke
In den Höfen und Zellen des tausendjährigen befestigten Klosters, befindet sich eine der wichtigsten italienischen Sammlungen zu den Themen Handwerk, Kultur und volkstümlichen Traditionen. Und ein rätselhaftes, von Maximilian I. von Habsburg in Auftrag gegebenes Fresko.
Das Museum der Sitten und Gebräuche der Trentiner Bevölkerung in San Michele all'Adige ist eines der bedeutendsten Volkskundemuseen in Italien und eines der größten im Alpenraum. Es befindet sich in einem faszinierenden architektonischen Komplex, der Prepositura agostiniana (dt. Augustiner-Chorherrenstift), ein befestigtes Kloster, das es bereits Mitte des 12. Jahrhunderts gegeben hat und über Jahrhunderte der südlichste Vorposten des germanischen Mönchstum war.
Der Kaiser Maximilian I. von Habsburg hatte sich dort über einen längeren Zeitraum aufgehalten. Er war es auch, der ein außergewöhnliches Fresko in Auftrag gegeben hat, das in einem der Höfe bewundert werden kann: das 1516 gemalte Schachbrett, auf dem der Name Maximilianus ganze 144 Mal zu finden ist, wie in einem sonderbaren Kreuzworträtsel.
43 Säle, verteilt auf 5 Etagen, unterteilt in Themenbereiche: Landwirtschaft; Handwerk mit Holz, Metall und Stoffen; Viehzucht und Almweide; Jagd; Religiosität; Traditionen.
Die ethnographischen Sammlungen sind dem Trentiner-bömischen Forscher Giuseppe Šebesta und seiner unermüdlichen Forschungsarbeit auf Trentiner Gebiet zu Verdanken; sie wurden 1968 im Kloster untergebracht.
Kontakt&Anfahrt
Museo degli Usi e Costumi della Gente TrentinaVia Mach, 2
38010 S. Michele all'Adige, Italy
Website besuchen
Ihnen könnte ebenso gefallen ...
