In this section, you can learn more about all the measures put in place by our operators and tourist service providers to protect you and your loved ones.
Rennrad
• Trento, Monte Bondone, Valle dei Laghi, Valle dell'Adige
Die Mendola-Radtour
Mit fast 100 Kilometer Länge und 1.500 Höhenmeter ist diese Tour eine echte Challenge: Nicht umsonst trainieren auf der Strecke über den Passo della Mendola einige der Champions aus dem Val di Non – so wie der UCI-Weltmeister von 1988 Maurizio Fondriest oder die UCI-Topfahrer Gianni Moscon und Letizia Paternoster.
Der Ausgangspunkt der Tour liegt in Mezzocorona. Es folgen zwei Anstiege, beide im Val di Non: der erste auf den Denno und der zweite über den Passo Mendola, der zu den „23 legendären Anstiegen“ des Trentino zählt. Die abwechslungsreiche Route führt durch die Provinzen Trento sowie Bolzano – durch Apfelplantagen, Tannenwälder und über Weinberge auf die „Weinstraße“ im Valle dell'Adige.
Verantwortlich für diesen Inhalt VisitTrentino
Verifizierter Partner
/
Passo Mendola
Foto: VisitTrentino, VisitTrentino
/
Salita di Denno tra i meli
Foto: Laura Tabarelli, VisitTrentino
/
passaggio nei pressi di Revò
Foto: Laura Tabarelli, VisitTrentino
/
passaggio nei pressi di Fondo
Foto: Laura Tabarelli, VisitTrentino
/
passaggio nei pressi di Fondo
Foto: Laura Tabarelli, VisitTrentino
/
Attraversamento a Fondo
Foto: Laura Tabarelli, VisitTrentino
/
passaggio nei pressi di Fondo
Foto: Laura Tabarelli, VisitTrentino
/
Attraversamento a Fondo
Foto: Laura Tabarelli, VisitTrentino
/
Passo Mendola
Foto: VisitTrentino, VisitTrentino
Mit fast 100 Kilometer Länge und 1.500 Höhenmeter ist diese Tour eine echte Challenge: Nicht umsonst trainieren auf der Strecke über den Passo della Mendola einige der Champions aus dem Val di Non – so wie der UCI-Weltmeister von 1988 Maurizio Fondriest oder die UCI-Topfahrer Gianni Moscon und Letizia Paternoster.
mittel
98,8 km
5:00 h
1.726 hm
1.726 hm
Der Ausgangspunkt der Tour liegt in Mezzocorona. Es folgen zwei Anstiege, beide im Val di Non: der erste auf den Denno und der zweite über den Passo Mendola, der zu den „23 legendären Anstiegen“ des Trentino zählt. Die abwechslungsreiche Route führt durch die Provinzen Trento sowie Bolzano – durch Apfelplantagen, Tannenwälder und über Weinberge auf die „Weinstraße“ im Valle dell'Adige.
Autorentipp
Für alle, die vom Bergauffahren nicht genug kriegen können, lohnt sich noch ein Abstecher auf den Monte Penegal. Die genaue Wegbeschreibung ist in den Anmerkungen des Autors zum legendären Anstieg zum Passo Mendola zu finden.
Autor
Laura Tabarelli
Aktualisierung: 10.07.2020
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.364 m
Tiefster Punkt
202 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Come immaginerai, la percorribilità degli itinerari in un ambiente montano è strettamente legata alle condizioni contingenti e dipende quindi da fenomeni naturali, cambiamenti ambientali e condizioni meteo. Per questo motivo, le informazioni contenute in questa scheda potrebbero aver subito variazioni. Prima di partire, informati sullo stato del percorso, verifica i bollettini meteo e informati presso gli uffici turistici.
Start
Mezzocorona (215 m)
Koordinaten:
DG
46.214969, 11.118683
GMS
46°12'53.9"N 11°07'07.3"E
UTM
32T 663416 5120114
w3w
///patrone.beamte.verschickt
Ziel
Mezzocorona
Wegbeschreibung
Die Tour startet in Mezzocorona, das in der Piana Rotaliana gelegen und für seinen Rotwein Teroldego berühmt ist. Zu Beginn führt der Weg auf der „alten Straße“ nach Rocchetta und auf der orographisch rechten Seite des Flusses Noce entlang. An der ersten Weggabelung fährt man Richtung Castel Thun bis zur Gabelung, die nach Denno führt. Hier beginnt der erste Anstieg. Auf 4,3 Kilometern sind 230 Höhenmeter mit 5 % Steigung zu überwinden. Die Landschaft ist von den im Val di Non typischen Apfelbaum-Plantagen geprägt.
Es folgt eine leicht hügelige Strecke durch die Gemeinde Ville d'Anaunia bis nach Cles, der Hauptstadt des Tals. Nachdem man das Dorf passiert hat, führt die Route hinab zum Lago di Santa Giustina bis ins Dorf Revò – der Ort, in dem Letizia Paternoster geboren wurde, die bis heute vier Medaillen bei Rad-Weltmeisterschaften gewonnen hat. Hier lohnt sich ein kurzer Halt, um das Glitzern des Sees und den Ausblick auf das Tal zu genießen. Weiter geht’s nach Brez, wo der 15 Kilometer lange legendäre Anstieg zum Passo Mendolabeginnt. Der Pass entschädigt die Anstrengung mit einem unglaublichen Panorama über das Valle dell'Adige.
Danach geht’s Richtung Kaltern auf der berühmten „Strada del Vino“, die durch Kaltern, Termeno, Cortaccia und Magrè führt. Im Anschluss fährt man Richtung Salorno. Ehe man den Ort erreicht, führt ein Radweg über 7 Kilometer an der Adige entlang bis zur Brücke in der Nähe des Restaurants „La cacciatora“. Von dort geht’s zurück zum Ausgangspunkt in Mezzocorona.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DG
46.214969, 11.118683
GMS
46°12'53.9"N 11°07'07.3"E
UTM
32T 663416 5120114
w3w
///patrone.beamte.verschickt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Folgende Utensilien sind dafür wärmstens zu empfehlen: Helm, Sonnenbrille, Fahrradhose, wasserdichte Jacke (bei Regen), Energieriegel und eine Flasche mit Wasser oder einem isotonischen Getränk.
Ähnliche Touren in der Umgebung
Fai-Andalo della Paganella
Campionissimi - Palù di Giovo
Fai della Paganella
Valle di Cembra da Palù di Giovo
Die südliche Seite der Brenta Dolomiten
Von der Hochebene zu der Weinstrasse
Von der Paganella Hochebene ins Tal und wieder zur Hochebene
Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Schwierigkeit
mittel
Strecke
98,8 km
Dauer
5:00h
Aufstieg
1.726 hm
Abstieg
1.726 hm
Rundtouraussichtsreich
Statistik
2D
3D
Inhalte
Bilder einblendenBilder ausblenden
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
km
● km
Ihnen könnte ebenso gefallen ...
133 Ergebnisse
Rennrad - Borgo Valsugana - Passo Manghen
Auf den Spuren des Giro d'Italia, einen klassiker Rennrad-Tour: Passo...
Tour der Hochebene
Auf die Wege der Hochebene, auf und ab mit herrlichen Blicken.
Serrada - Fondo Grande - Passo Coe - Sella Valbona - Fiorentini