Der Friedensweg

Eine 495 km lange Strecke entlang der Front des Ersten Weltkriegs

Aber du weißt, wenn du vor hundert Jahren vorbeigekommen wärst, hättest du all diese Stille nicht gehört. Hier schossen die Kanonen!” Roberto, unser Fremdenführer, zeigt mir die Überreste einer tief auf einem Felsvorsprung verankerten Festung aus dem Ersten Weltkrieg. Nach dem langen Aufstieg halte ich inne, um zu verschnaufen. Die frische Bergluft, das sanfte Rauschen des Windes durch die Wiesen. Ein Gefühl des Friedens. Es ist schwer vorzustellen, dass hier, wo heute so viel Frieden herrscht, sich einst Jungen in meinem Alter, aber in Uniformen unterschiedlicher Farben, gegenseitig ermordeten.

Genau deshalb ist der Friedensweg viel mehr als nur eine lange Wanderung. Er ist eine Reise in die Erinnerung. Ein 495 km langer Wanderweg, der das Trentino vom Tonale-Pass bis zur Marmolada, vorbei an den Schauplätzen des Erster Weltkrieg, durchquert. Jener, der im Laufe von den Soldaten des Königreichs Italien und des österreichisch-ungarischen Reichs in Schnee und Eis ausgefochten wurde.

Ein Jahrhundert alte Festungen, Militärstraßen von anno dazumal, Überreste von Schützengräben, Befestigungsanlagen, aber auch (und vor allem) lebendige Wälder, rauschende Bäche, stille Berge und Täler, wo sich der Blick in tiefgrünen Feldern mit weidenden Herden verliert.

Der Friedensweg - Il Sentiero della Pace

Friedensweg vom Val di Sole zum Val di Fassa

Sieben Abschnitte, die in fünfunddreißig Etappen zu bewältigen sind: eine Route, die, sofern man sie vollständig gehen möchte, mehr als 30 Tage Wanderzeit, viel Entschleunigung und eine gute Kenntnis der Berge erfordert, vor allem bei den hoch gelegenen Etappen, wie denen durch das Val di Sole und die Brenta-Dolomiten.

Ein großer Teil der Strecke ist mit entsprechenden Schildern versehen, die an dem Tauben-Symbol zu erkennen ist, das den Verlauf des Friedensweges markiert und den Wanderern den Weg weist, doch es ist immer ratsam, die Strecke sorgfältig zu planen und vor allem die Vorsichtsregeln in den Bergen zu beachten. Es empfiehlt sich auf jeden Fall, den Weg vom Spätfrühling bis zum Herbst zu gehen.

Denke daran, dich vor dem Aufbruch bei den Betreibern der Hütten zu erkundigen, ob diese geöffnet sind, und dich zudem auch über den Zustand der Wege und das Wetter zu informieren. Informationen erhältst du auch bei den örtlichen Tourismusverbänden oder bei der SAT - Società degli Alpinisti Tridentini (Alpiner Verein von Trentino).

Der Friedensweg - Il Sentiero della Pace

Von Schaumann bis heute: eine 50 jährige Geschichte

Die Idee, Wanderwege an der Ostalpenfront auf den Ruinen des Ersten Weltkriegs anzulegen, geht auf das Jahr 1973 zurück und ist dem Österreicher Walther Schaumann zu verdanken, der den Verein „Dolomitenfreunde - Friedenswege“ und zahlreiche Freiwillige in sein Projekt einbezog.

Später, zwischen 1986 und 1996, schuf die Autonome Provinz Trient den Friedenspfad, der die gesamte Region Trentino von der Grenze zur Lombardei bis zur Grenze zu Venetien durchquert. Der Ingenieur Claudio Fabbro, Autor des Buches „La Grande Guerra e il Sentiero della Pace“ (Der Erste Weltkrieg und der Friedensweg, Reverdito Editore, 2016), leitete die Arbeiten.

Im Sommer 2023 beauftragten die Provinz und Trentino Marketing das Team von Va’ Sentiero mit der Erkundung des Friedensweges, der Prüfung seiner Begehbarkeit, der Bewertung allfälliger Varianten zur Erleichterung der Route und der Erstellung eines Wanderführers.

Der Friedensweg - Die Entstehung

Mehr lesen
Der Friedensweg - Il Sentiero della Pace

Ein paar Hinweise vor dem Losgehen

In einigen Fällen, wie z. B. bei den Abschnitten entlang der Lagorai-Kette, weicht die von Va' Sentiero angegebene Route stark von der traditionellen Route ab. Wir empfehlen dir, die Routen immer sorgfältig zu planen.

Darüber hinaus stellen die ersten beiden Abschnitte hohe technische Schwierigkeiten dar, die möglicherweise nicht für jeden Besucher geeignet sind. Aus diesem Grund gehen wir in unserem Reiseführer zu VisitTrentino nicht näher auf diese Abschnitte ein und beginnen lieber mit dem dritten Abschnitt. Für eine vollständige Lektüre der Route verweisen wir Sie auf die Website von Trentino Grande Guerra.

Der Friedensweg - Il Sentiero della Pace
Veröffentlicht am 16/05/2024