Vom Tonalepass ins Val di Concei: Der 1. und 2. Abschnitt des Friedensweges

Dieser Teil der Strecke mit hohem Schwierigkeitsgrad sollte mit erfahrenen Bergführern begangen werden

Sechshundert Kilometer – vom Tonalepass bis zur Marmolada – verbinden die Schauplätze des Ersten Weltkriegs an der Trentiner Front. Der Friedensweg ist ein wichtiges Zeugnis des „Weißen Krieges“ – des Krieges im Hochgebirge. Er lädt aber auch dazu ein, die atemberaubenden Naturschönheiten des Trentino zu erkunden: Die Route führt durch malerische Berge und stellt zugleich deine Ausdauer auf die Probe, um diese majestätische Landschaft zu erobern.

Die Strecke ist insgesamt in sieben Abschnitte unterteilt: eine Kette von Wegen, die sich durch das Trentino schlängelt. Ausgangspunkt ist der Tonalepass inmitten des eisigen Panoramas des Presena-Gletschers. Nach mehr als dreißig Tagen Wanderung durch Berge, Wälder und vorbei an tosenden Wildbächen endet der Friedensweg auf dem Marmolada-Gletscher im Val di Fassa.

Auf VisitTrentino erzählen wir vom Friedensweg ab dem dritten Abschnitt und lassen die ersten beiden Abschnitte, vom Tonalepass bis Adamello sowie Val Rendena, Val Giudicarie und Val di Concei, hinter uns.

Die ersten beiden Abschnitte des Friedensweges bieten landschaftlich atemberaubende Hochgebirgsrouten, die jedoch ein hohes Maß an Erfahrung und eine spezielle Ausrüstung erfordern. Wir raten dir, dich für diese Abschnitte der Wanderung einem der Bergführer des Val di Sole und von Campiglio anzuvertrauen.

Der Vollständigkeit halber listen wir im Folgenden die Strecken dieser beiden Abschnitte auf, und verweisen für genauere Informationen auf die Website „Trentino Grande Guerra“.

Friedensweg: Abschnitte 1 und 2| : Tonalepass bis Adamello sowie Val Rendena, Val Giudicarie und Val di Concei
Friedensweg: Abschnitte 1 und 2| : Tonalepass bis Adamello sowie Val Rendena, Val Giudicarie und Val di Concei
Die gesamte Strecke

Die gesamte Strecke

mehr
Veröffentlicht am 02/05/2024