Kleine Geschichten von großen Leidenschaften.
Eine Reise ins Dickicht der Trentiner Craftbiere und Kleinbrauereien.
Mit Spezialitäten und Kleinstunternehmen geht in der Trentiner Brauereiszene die Besinnung auf die Ursprünge Hand in Hand mit der Begeisterung der Protagonisten.
„Cerevisia malorum divina medicina“ (Paracelsus).
Unter seiner Bezeichnung in lateinischer Sprache wird Bier als göttliche Medizin empfohlen: ein Getränk mit tausendjähriger Geschichte, das in letzter Zeit zum jungen, trendigen Nischenphänomen wurde und auch bei uns in den Bergen Fuß gefasst hat. Einer bäuerlichen Tradition folgend verkörpert der Braumeister auch die Rolle des Familienoberhaupts, des Erzeugers und des Wirts. Von der Wiederentdeckung traditioneller handwerklicher Herstellungsverfahren bis zur sorgfältigen Wahl der Rohstoffe – es gibt viele unterschiedliche Geschichten, die diese Kunst offenbaren – über die Persönlichkeit und den Geschmack, die jeder Brauer seinen Erzeugnissen verleiht, in einer immer ausgefeilteren Mischung aus Energie, Leidenschaft und Tradition. Bier ist für uns daher ein modernes, aber niemals gewöhnliches Getränk, jung und vielseitig, aber stets innovativ, das im Aroma und in seinen unbegrenzten Geschmacksnuancen sogar von einem Land erzählen kann.