The Sounds of the Dolomites
Jazz Music - Vallesinella Alta.
Den grünen Teppich der Brenta Dolomiten betritt in diesem Jahr zum wiederholten Mal der international gefeierte Posaunist Gianluca Petrella aus Bar. Er zählt zu den bekanntesten, vielseitigsten und gefragtesten Musikern seiner Zeit und hat sich neben seinem außerordentlichen Talent am Instrument einen Namen als Bandleader gemacht.
Dieses Mal betritt der die Bühne zu Füßen der Dolomiten in Begleitung des italienischen Gitarristen und Komponisten Riccardo Onori. Sie sind beide sehr kreativ und bewegen sich frei von jeglichen Vorurteilen und ohne Verlegenheit zwischen Jazz und Elektronik, Pop, Psychedelic und den klassischsten Formen der Musik.
Die Karrieren der beiden Künstler verflechten sich rund um Lorenzo Jovanotti, in mehrstimmigen Projekten wie Onoris Sonoristan und dem jüngeren Album „The Invisible Session. Echoes of Africa“.
Das Treffen der beiden Genies lässt ferne und zeitgenössische musikalische Einflüsse verschmelzen und bisher gekannte Grenzen überwinden.
Anfahrtsbeschreibung:
Ab Madonna di Campiglio:
Mit dem kostenpflichtigen Shuttlebus oder dem Auto zu den erlaubten Zeiten (Info: www.pnab.it) bis zur Vallesinella-Hütte fahren. Ab hier geht es weiter auf dem Weg der Cascate Alte .
Dauer: 1 Std Fußweg, Höhenunterschied: 200m bergauf, Schwierigkeit: E
Für den Rückweg empfehlen wir den Weg Nr. 382 bis zum Rifugio Vallesinella und dann weiter in Richtung Madonna di Campiglio.
Dauer: 1 Std Fußweg, Höhenunterschied: 200m bergab Schwierigkeit E
Zu Fuß ab Madonna di Campiglio über die Via Vallesinella und der Beschilderung Sentiero dell'Arciduca (Bärenweg) folge, passieren die Mezzo-Wasserfälle, die Vallesinella-Hütte bis zur Malga Vallesinella Alta, vorbei an den hohen Wasserfällen.
Dauer: 3,00 Std Fußweg, Höhenunterschied: 300m bergab Schwierigkeit E
oder mit dem Skilift Spinale aufsteigen, von der Bergstation der Spinale-Seilbahn zuerst Richtung Malga Fevri und dann Richtung Malga Vallesinella Alta.
Dauer: 1,45 Std Gehzeit, Höhenunterschied bergab 300 m, Schwierigkeit E
* Der Bärenpfad (C52) ist für diejenigen geöffnet, die Vallesinella oder Fevri erreichen möchten, während er auf der Strecke in Richtung Vallesinella Alta gesperrt ist.
WIE MAN AN KONZERTEN TEILNIMMT:
Beim Festival „I Suoni delle Dolomiti“ ist alles bereit, um wieder in die Berge mit ihren Felsen und Weiden, Steilwänden und Seen aufzusteigen. Immer im Einklang mit der Natur und der Umwelt und – in diesem Jahr – mit neuen Formen der Teilnahme unter Einhaltung der Vorschriften zur Eindämmung der Verbreitung des SARS-CoV-2/COVID-19-Virus, für ein angenehmes, sicheres Musikerlebnis.
Zusammenfassend:
- Um an den kostenlosen Konzerten des Festivals im Gebirge teilzunehmen ist Folgendes Pflicht: Einhaltung eines zwischenmenschlichen Abstands von mindestens einem Meter
Bei schlechtem Wetter:
Das Konzert findet am selben Tag um 17:30 Uhr im Theater statt. Zugang mit Reservierung.
- Die Online-Buchung muss im Festivalbereich, in dem für jedes Konzert ein Widget vorhanden ist, oder auf der Website des Fremdenverkehrsamtes (Agenzia per il Turismo) des Veranstaltungsortes ausgeführt werden.
- Die Online-Buchung ist am Veranstaltungstag, je nach Verfügbarkeit, von 9.00 bis 12.30 Uhr möglich. Die verfügbaren Sitzplätze im Theater sind weniger als die tatsächliche Anzahl der Sitzplätze.
- Der Zugang erfolgt nur gegen Vorlage des Green Pass (Digitales COVID-Zertifikat) oder eines negativen molekularen oder Schnell-Antigentests, der nicht älter als 48 Stunden sein darf, und eines gültigen Personalausweises.
- Der zum Zeitpunkt der Online-Buchung erhaltene Voucher muss an den Kassen außerhalb des Theaters zwischen 14:30 und 15:30 Uhr in ein persönliches, nicht übertragbares Ticket für den Eintritt in das Theater umgewandelt werden. Nach Ablauf dieses Zeitraums ist die Reservierung nicht mehr gültig.
- Sämtliche noch verfügbare Tickets werden zwischen 15:30 und 16:30 Uhr an den Kassen außerhalb des Theaters verteilt, wobei die Erhebung personenbezogener Daten für das Tracing erforderlich ist
Jeder Teilnehmer VERPFLICHTET SICH, alle Bestimmungen der Behörden und die unten angegebenen Verhaltensregeln einzuhalten:
- Vermeiden von unnötigem Körperkontakt (einschließlich Handschlag)
- Einhalten eines zwischenmenschlichen Sicherheitsabstandes von mindestens 1 Meter
- Vermeiden von Menschenansammlungen
- Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes (OP-Maske) immer dann, wenn ein Raum mit anderen Personen geteilt wird, insbesondere beim Betreten der Räumlichkeiten (beim Anstehen für den Zutritt zur Veranstaltung) und bei der Fortbewegung innerhalb der Räumlichkeiten. Die Maske ist während der gesamten Dauer der Veranstaltung zu tragen
- Einhaltung der Regeln für Händedesinfektion mit alkoholbasiertem Gel oder Spray
- Befolgung der Sicherheitshinweise des zuständigen Personals vor Ort, um die Sicherheit aller Anwesenden und einen angenehmen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten.
- Am Tag der Veranstaltung muss jeder Teilnehmer sein persönlichesiches, nicht übertragbares Ticket für den Zugang zum Theater an den Stellen außerhalb des Theaters abholen und sich zum Eingang begeben.
- Wenn der Teilnehmer dem für die Kontrollen zuständigen Personal am Eingang das Ticket zeigt, verpflichtet er sich damit automatisch zur Einhaltung aller oben genannten Mindestsicherheitsmaßnahmen und der vom Personal erteilten und auf den Hinweisschildern am Eingang des Bereichs angeführten Sicherheitshinweise.
Achtung: Aufgrund der sich derzeit ändernden Situation kann es zu unvorhergesehenen Änderungen der Vorschriften kommen, die zu einer Lockerung oder Verschärfung der Maßnahmen führen können. Diese Seite wird ständig aktualisiert.