Trekking durch die alten Seen

Bergtour

Bergtour empfohlene Tour Etappentour

Trekking durch die alten Seen

Bergtour · Altopiano di Pinè,Valle di Cembra
Logo Altopiano di Piné e Valle di Cembra
Verantwortlich für diesen Inhalt
Altopiano di Piné e Valle di Cembra Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Alessandro Cristofoletti, APT - Trento, Monte Bondone e Valle dei Laghi
m 1400 1200 1000 800 600 400 200 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km
3-tägiges Trekking durch die stillen Wälder und die wertvollen Reservate des Alta Val di Cembra und des Monte Corno Park. Tauchen Sie ein in eine noch intakte Umgebung zu entdecken.
mittel
Strecke 18,1 km
7:40 h
1.151 hm
398 hm
1.417 hm
408 hm
Der Weg, den wir euch vorschlagen, wird euch zu etwas Besonderem, Ungewöhnlichem führen. Sie werden nicht auf Felstürme oder unberührte Gipfel stossen, sondern auf etwas Kleineres und vielleicht weniger Auffälliges, aber genauso wertvoll. In drei Tagen, die lange Reise dauert, werden Sie immer von den Wäldern umgeben sein, die das Etschtal vom Cembra-Tal trennen, einem Gebiet zwischen zwei Welten, das bereits in der Römerzeit bestand, und Sie werden Zeugen der Vergangenheit und Gegenwart dieses Berges treffen. Erstens: Torfmoore, alte Gletscherseen, in denen Torf die Wasseroberfläche nach und nach verkleinert hat, wodurch ein Umfeld geschaffen wurde, das der Artenvielfalt unglaublich förderlich ist. Dazu kommen Felsen, Mühlen und Grenzsteine, die vergessene Geschichten erzählen. Am Ende des Tages finden Sie die Wärme der Hütte oder der Alm: Eine heisse Suppe und ein Glas Wein helfen Ihnen, sich fröhlich an das zu erinnern, was heute passiert ist, und von der morgigen Etappe zu träumen.Diese Route wurde von Sviluppo Turistico Grumes in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk der Reservate Valle di Cembra – Avisio, dem Naturpark Monte Corno, den Akteuren der Tourismusförderung und zahlreichen privaten Betreibern entwickelt und realisiert.

Autorentipp

Weitere Informationen und Details zu den einzelnen Etappen erhalten Sie auch als PDF mit den Wanderinformationen
Profilbild von Rete di Riserve Valle di Cembra - Avisio e Sviluppo Turistico Grumes
Autor
Rete di Riserve Valle di Cembra - Avisio e Sviluppo Turistico Grumes
Aktualisierung: 11.10.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.417 m
Tiefster Punkt
408 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

DIE 10 WANDERREGELN
  • Bereitet Eure Wanderung sorgfältig vor
  • Wählt eine Wanderung, die Eure Kondition entspricht
  • Wählt die geeignete Ausrüstung
  • Beachtet die Wettervorhersagen
  • Besser nicht alleine aufbrechen! Nehmt in jedem Fall ein Handy mit!
  • Hinterlasst Informationen über Eure Wanderung und die Uhrzeit Eurer Rückkehr
  • Bei Unsicherheit immer besser mit einem Wanderführer die Route unternehmen
  • Achten auf Schilder und Hinweise am Wegesrand
  • Bei Müdigkeit die Wanderung nicht fortsetzen, sondern zurückkehren
  • Im Notfall Rufnummer 112 wählen

Weitere Infos und Links

Tourismusbüro Piné Cembra - Tel. +39 0461 683110 - info@visitpinecembra.it - ​​​​www.visitpinecembra.it

 

https://www.reteriservevaldicembra.tn.it/it/home

https://www.vivigrumes.it/

 

Start

Pochi von Salorno (551 m)
Koordinaten:
DD
46.246069, 11.241302
GMS
46°14'45.8"N 11°14'28.7"E
UTM
32T 672776 5123829
w3w 
///flohmarkt.experte.auslese

Ziel

Pochi di Salorno

Wegbeschreibung

SCHRITT 1 (Von wenigen Salurn zur Potzmauer Hütte)
  • Länge 18. 4 km
  • Dauer 6. 00 h (ohne Pausen)
  • Höhenunterschied 1200 m
  • Höhenunterschied Abstieg 450 m

Vom Parkplatz Pochi (m 563) in der Nähe der Kirche folgt man dem Dürerweg und der Beschilderung zur Sauchhütte. Es geht ungefähr runter. 30 Min. durch Wälder und Landschaften auf asphaltierten Nebenstrassen. Dann geht es auf dem Weg Nr. 1 bergauf bis zur Sauchhütte (946 m). Von hier aus, auf einer Schotterstrasse, der Beschilderung Lago Santo (Nr. 409) folgend, flankiert man den Roccolo und erreicht kurz danach den Croccola-Pass. Links (Wegweiser 409) geht es über eine Fichte hinauf, zuerst zu den Pozze und dann, rechts haltend (Nr. 409A) zum Reservat Lagabrun. Mit dem Biotop auf der rechten Seite erreicht man den Forstweg kurz nach der Kreuzung mit dem Weg Nr. 414, der zum Lago Santo führt (1206). Hinter der Hütte nimmt man die Strasse (E5/ 415/S. I. ), die zu den Vegiose-Wiesen hinaufführt und nach ca. 3 km bis zum Zise-Pass. Hier geht es auf einer in den Berghang eingegrabenen gepflasterten Strasse hinunter Richtung Ponciach (415A) bis zur Abzweigung mit dem botanischen Weg. Weiter geht es links in Richtung Valda See (Prati di Monte), wo man in einer Stunde ankommt. Um die Potzmauer Hütte (1282 m) zu erreichen, fährt man den Forstweg entlang der Beschilderung E5/ Nr. 415/ Rif. Potzmauer.

 

 

 

SCHRITT 2 (Von der Potzmauer Hütte zur Hornalm)

  • Länge 12. 8 km
  • Dauer 4. 15 h (keine Pausen)
  • Höhenunterschied 750 m
  • Höhenunterschied Abstieg 350 m

Von der Hütte steigt man auf den Potzmauer Pass und folgt den Schildern zum Lac del Vedes (1496) Der Weg führt am Reservat vorbei und erreicht dann auf einem Feldweg die Hütten und die Kreuzung von Valdonega. Man folgt der Zementstrasse aufwärts nach Doss da l’ors. An der Kreuzung biegen Sie links ab und erreichen in zwei Minuten einen Aussichtspunkt mit einer Hütte. Weiter auf der gleichen Strasse, durch einen Tannenwald, erreichen Sie eine weitere Kreuzung, wo Sie nach rechts. Nach einem kurzen Stück, an der Kreuzung, führt der Weg auf der rechten Seite zurück auf die Hauptstrasse und erreicht in wenigen Minuten ein Tal (Bärenberg). Folgen Sie der Beschilderung Cauria, bis Sie auf Holzschildern die Beschilderung zum Lago Bianco in einer Stunde zu erreichen finden. Von Valdonega aus ist es auch möglich, in Richtung Paluda La Lot abzuweichen, indem man dem «Sentiero dei Border» Richtung Cauria folgt. Weiter in Richtung Cauria, verbinden wir uns mit unserem Weg. Am Lago Bianco biegt man links in den Waldweg ein und geht am Sumpf entlang. Weiter geht es leicht ansteig, dem Wegweiser folgend, der auf den Schwarzen See hinweist. Kurz gesagt fährt man einen Halbkreis, der zum Schwarzen See führt und von hier aus weiter zur Hornalm, die man in einer halben Stunde Abstieg erreicht.

 

 

 

SCHRITT 3 (Von der Hornalm nach wenigen Salurn)

  • Länge 12. 9 km
  • Dauer 3. 45 h (keine Pausen)
  • Höhenunterschied 300 m
  • Höhenunterschied Abstieg 1450 m

Hinter der Alm nimmt man den Weg Nr. 9 nach Hackelboden – Casignano, der unter dem Gipfel des Horns (1781 m) verläuft. Durch den Selva di Casignano geht es zuerst auf der Strasse hinunter und dann auf dem gut markierten Weg (Nr. 9), der im Zickzack hinuntergeht und mehrmals die Schotterstrasse überquert. Man erreicht eine ebene Strasse, die nach links abbiegt und nach 100 Metern zur Hackelbodenhütte führt. Hinter der Hütte führt der Weg (Nr. 9) hinunter bis zur Forststrasse, wo wir nach links abbiegen. Man erreicht eine Kreuzung und folgt der Strasse nach links, die entschlossen ansteigt, und fährt in Richtung Pass Cauria. Vom Pass geht es in 20 Minuten nach Cauria auf der Strasse hinunter (Nr. 4). Kurz vor der Ortschaft, auf der rechten Seite, geht es auf dem Weg (2-7-8) bis zur Landstrasse und kurz nach der Landung, auf der rechten Seite, nimmt man den Forstweg mit dem Hinweis «Laghetti» (Wanderung Nr. 7). Man geht runter und taucht in ein tiefes Tal ein. Sie bleiben treu zu den Schildern für Laghetti, bis die Strasse, auf einem Stück Asphalt nach loc. Le Seghe, wird an der Kurve auf der Höhe einer Steinbrücke (Römische Brücke) befestigt. Links, auf dem Dürerweg, der vom Kloster von Laghetti hinaufführt, erreicht man die Kleinen von Salurn.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Alle Informationen auf der Website der SAD (Verkehr Provinz Bozen): https://www. sad. it/it und Trentino Trasporti (Verkehr Provinz Trient): https://www. trentinotrasporti. it/

 

Anfahrt

Von Trient nehmen Sie die A22/E45 Ausfahrt San Michele/Mezzocorona, nehmen Sie die SS12 bis Salurn in Richtung Bozen. Durchqueren Sie das Dorf Salurn entlang der Via Roma und fahren Sie auf der SP129 bis Sie die Ortschaft dei Pochi erreichen.

Koordinaten

DD
46.246069, 11.241302
GMS
46°14'45.8"N 11°14'28.7"E
UTM
32T 672776 5123829
w3w 
///flohmarkt.experte.auslese
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco – Altopiano di Piné, Valli di Cembra e dei Mocheni 1:25.000 - N° 062

Kompass – Bolzano Vigneti e Dolomiti, Val di Cembra, Val di Fiemme 1:50.000 - N° 74

Ausrüstung

Wanderschuhe, Regenjacke, Wanderstöcke, Getränke, Sonnencreme.

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Trekking der alten Seen - 2. Tag
  • Ausflug zur Berghütte Potzmauer
  • Botanische Naturwanderweg
  • Der Naturkundepfad von laghetto Vedes
  • Von der Ortschaft Ponciach zum Torfmoor des Sees Lago di Valda.
  • Von der Ortschaft Ponciach zur Berghütte Potzmauer
  • Rundwanderweg um den Berg Monte Pincaldo in Faver
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Schwierigkeit
mittel
Strecke
18,1 km
Dauer
7:40 h
Aufstieg
1.151 hm
Abstieg
398 hm
Höchster Punkt
1.417 hm
Tiefster Punkt
408 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Etappen
Bergtour · Altopiano di Pinè,Valle di Cembra
Trekking der alten Seen - 2. Tag
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1
Strecke 12,1 km
Dauer 4:15 h
Aufstieg 385 hm
Abstieg 216 hm

Trekking durch die stillen Wälder und wertvollen Reserven des Alta Val di Cembra und des Monte Corno Parks. Tauchen Sie ein in eine noch intakte ...

von Rete di Riserve Valle di Cembra - Avisio e Sviluppo Turistico Grumes,   Altopiano di Piné e Valle di Cembra
Bergtour · Val di Fiemme
Trekking der alten Seen - 3. Tag
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
Strecke 4,5 km
Dauer 1:45 h
Aufstieg 58 hm
Abstieg 469 hm

Trekking durch die stillen Wälder und wertvollen Reserven des Alta Val di Cembra und des Monte Corno Parks. Tauchen Sie ein in eine noch intakte ...

von Rete di Riserve Valle di Cembra - Avisio e Sviluppo Turistico Grumes,   Altopiano di Piné e Valle di Cembra
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.


Ihnen könnte ebenso gefallen ...

626 Ergebnisse
Arca di Frà Porte | © Garda Trentino

L’Arca di Fraporte

Rifugio Velo della Madonna | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

Malga Civertaghe - Rifugio Velo della Madonna (Weg 713)

Rifugio Maranza - Cima La Marzola. | © APT Trento, monte Bondone e Valle dei Laghi

Rifugio Maranza – Cima La Marzola

Dolomiti Palaronda Trek - 2. Etappe | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

Dolomiti Palaronda Trek - 2. Etappe

Le famose cascate Nardis in Val Genova | © APT Madonna di Campiglio, Pinzolo, Val Rendena

Wasserfälle des Val Genova

SALITA AL MONTE CAREGA - VISITROVERETO | © APT Rovereto Vallagarina Monte Baldo

Aufstieg auf den Monte Carega

Der Gipfel des Monte Brento | © Garda Trentino

Auf dem Gipfel des Monte Brento

Weg des alten Handwerks | © Azienda per il Turismo Altopiano di Piné e Valle di Cembra

Weg des alten Handwerks

Arca di Frà Porte | © Garda Trentino

L’Arca di Fraporte

Die Gefühle beim Anblick dieses Naturschauspiels lassen sich nur...

Weiter lesen ...
Rifugio Velo della Madonna | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

Malga Civertaghe - Rifugio Velo della Madonna (Weg 713)

Ein Wanderweg für gut vorbereitete und trainierte Exkursionisten zu...

Weiter lesen ...
Rifugio Maranza - Cima La Marzola. | © APT Trento, monte Bondone e Valle dei Laghi

Rifugio Maranza – Cima La Marzola

Außergewöhnlicher Aussichtspunkt zwischen dem Etschtal und dem...

Weiter lesen ...
© APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

Dolomiti Palaronda Trek - 2. Etappe

Die zewite Etappe von Dolomiti Palaronda Trek Tour

Weiter lesen ...
Le famose cascate Nardis in Val Genova | © APT Madonna di Campiglio, Pinzolo, Val Rendena

Wasserfälle des Val Genova

Emotionsreiche Tour zur Entdeckung der zahlreichen Wasserfälle des...

Weiter lesen ...
SALITA AL MONTE CAREGA - VISITROVERETO | © APT Rovereto Vallagarina Monte Baldo

Aufstieg auf den Monte Carega

Wanderungen mit der Ausblick auf Pasubio

Weiter lesen ...
Der Gipfel des Monte Brento | © Garda Trentino

Auf dem Gipfel des Monte Brento

Eine Route für Wanderlustige auf der Suche nach naturbelassenen...

Weiter lesen ...
© Azienda per il Turismo Altopiano di Piné e Valle di Cembra

Weg des alten Handwerks

Der Weg der alten Handwerkszweige dient zur Erkundung der...

Weiter lesen ...