Passo Pampeago
Rennrad • Val di Fiemme
Passo Pampeago
Der Anstieg, der von Tesero nach Pampeago führt, bietet trotz seiner Kürze beachtliche Steigungen und erfordert eine gute Vorbereitung.
Passo Pampeago
Rennrad
· Val di Fiemme
Verantwortlich für diesen Inhalt
VisitTrentino Verifizierter Partner
VisitTrentino Verifizierter Partner
Der Anstieg, der von Tesero nach Pampeago führt, bietet trotz seiner Kürze beachtliche Steigungen und erfordert eine gute Vorbereitung.
schwer
10,4 km
2:19 h
1.001 hm
2 hm

Autor
VisitTrentino
Aktualisierung: 17.07.2019
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.006 m
Tiefster Punkt
990 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.Start
Tesero (990 m)
Koordinaten:
DG
46.289570, 11.507970
GMS
46°17'22.5"N 11°30'28.7"E
UTM
32T 693179 5129278
w3w
///stimmung.besagt.trifft
Ziel
Passo Pampeago
Wegbeschreibung
Er zeigt sich sofort anspruchsvoll, weshalb man seine Kräfte gut einteilen muss, denn der letzte Abschnitt hält eine Ankunft ganz im Stil der großen Etappen bereit. Und eben auf diesen steilen Abschnitten war es, dass sich, während dem Giro d'Italia 1998, Marco Pantani und Pavel Tonkov ein Duell lieferten, das zu einer der schönsten Seiten der Geschichte des Rosa Rennens geworden ist. Los geht es in Tesero, im Val di Fiemme, und nach einigen wenigen Kilometern sieht man auf der linken Seite die Stiftung Stava 1985, die direkt oberhalb der Kirche errichtet worden ist und die die Zeugnisse der 1985 erfolgten Tragödie bewahrt, als der Einsturz der Prestavel Dämme den Tod von 268 Personen zur Folge hatte. Eine Warnung, die Natur zu respektieren und gegen den Egoismus der Menschen. Nach ungefähr einem weiteren Kilometer geht es in Richtung Pampeago weiter, die Abzweigung zum Passo di Lavazè links hinter sich lassend. Ab hier gibt es keine Atempause mehr, mit dem Schatten des Waldes, der die Kräfte ein wenig auffrischt. Nach Beendigung des Anstiegs entlohnt die majestätische Schönheit dieses Ortes die Anstrengung. Faszinierend sowohl im Sommer wie auch im Winter, wenn er zu einem der beliebtesten Skigebiete des gesamten Alpenraums wird. Beachtenswert sind auch die Höhenwanderungen auf dem Latemar, dem Gebirge im Val di Fiemme, das ein wirklich einzigartig malerisches Erscheinungsbild bietet. Seine Türme sind unverwechselbar und das Rifugio Torre di Pisa ein Muss für alle Bergfreunde.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DG
46.289570, 11.507970
GMS
46°17'22.5"N 11°30'28.7"E
UTM
32T 693179 5129278
w3w
///stimmung.besagt.trifft
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
schwer
Strecke
10,4 km
Dauer
2:19h
Aufstieg
1.001 hm
Abstieg
2 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm