The ancient Trades Path
Bergtour • Altopiano di Pine' und Valle di Cembra
The ancient Trades Path
Der Weg der alten Handwerkszweige dient zur Erkundung der historischen Verbindungswege, die seit undenkbaren Zeiten die beiden Talseiten des Valle di Cembra vereinen.
Dank dieser Verbindung kam es z. B. häufig zwischen Familien der Gemeinde Sover und denen aus Grauno und Grumes zu Eheschließungen. Die Wege, die in das Untere Etschtal führten – in die Gegend von Salurn, Neumarkt und Auer -, garantierten hingegen den saisonbedingten Zufluss von Arbeitskräften über den „Dossone di Cembra“. Ein Verbindungsweg, der wegen der Hochwasserkatastrophe von 1966 als unwiederbringlich verloren galt, aber heute im Mittelpunkt eines umfassenden Sanierungsprojekts steht. Dieser Wanderweg vermittelt einen Überblick über das ehemalige ethnografische Gefüge des oberen Tals, und zwar anhand von Handwerksbetrieben und Werkstätten. Einige davon waren bis in die 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts in Betrieb. Dies gilt z. B. für die Kalköfen zur Herstellung von Kalk. Eine sicherlich nicht leichte Aufgabe in diesem geologischen Areal diese Öfen ausfindig zu machen, in dem in allen Höhenlagen der Porphyr aus dem Perm vorherrscht. Hinzu kommen die Mühlen, die dank der Umleitung von kraftvollen Wasserläufen aktiviert wurden und die Schmieden, in denen Metall und Stoffe verarbeitet wurden. Auch die Natur dieser Gegend ist nicht zu verachten. Die Schlucht des Wildbachs Avisio stellt in diesem Abschnitt eine natürliche Attraktion dar.
The ancient Trades Path

APT - Altopiano di Piné e Valle di Cembra Verifizierter Partner
Sicherheitshinweise
- Bereitet Eure Wanderung sorgfältig vor
- Wählt eine Wanderung, die Euer Kondition entspricht
- Wählt die geeignete Ausrüstung
- Beachtet die Wettervorhersagen
- Besser nicht alleine aufbrechen! Nehmt in jedem Fall ein Handy mit!
- Hinterlasst Informationen über Eure Wanderung und die Uhrzeit Eurer Rückkehr
- Bei Unsicherheit immer besser mit einem Wanderführer die Route unternehmen
- Achten auf Schilder und Hinweise am Wegesrand
- Bei Müdigkeit die Wnaderung nicht fortsetzen, sondern zurückkehren
- Im Notfall Rufnummer 112 wählen
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Anfahrt
Auf der Brenner-Autobahn A22, sowohl von Süden als auch von Norden kommend, Ausfahrt bei der Mautstelle Trento nord (Trient Nord) (Entfernung von der Mautstelle 22,5 Km), auf der Bundesstraße 12 des Brenners Richtung Norden fahren bis zur Abzweigstelle Lavis, dann auf der Bundesstraße 612 Lavis - Castello di Fiemme weiterfahren bis ins Cembratal.Koordinaten
Ausrüstung
Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen sollten Sie immer alles Notwendige dabei haben, um keine bösen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief vorbereitet zu sein.
In den Rucksack gehören:
- Trinkflasche (1 l)
- Proviant (zum Beispiel energiereiche Snacks wie Trockenfrüchte oder Schokolade)
- Erste-Hilfe-Set
- Windjacke
- Fleecepulli
- T-Shirt und Socken zum Wechseln (am besten in einem Plastikbeutel verpackt)
- eine lange Hose (diese sollten Sie zumindest im Rucksack dabei haben)
- Mütze
- Sonnencreme
- Sonnenbrille
- Handschuhe
- Notfall-Pfeife
- Notfall-Rufnummer der Bergrettung Soccorso Alpino 112
Zum Weg und zur Jahreszeit passendes Schuhwerk. Viele der Wege sind uneben und holprig. Die Schuhe sollten daher über den Knöchel reichen, um guten Halt zu bieten und vor Zerrungen und Verstauchungen zu schützen.
Und natürlich nicht zu vergessen... ... eine Fotokamera, mit der Sie Ihre Tour auf Bildern verewigen.