10 Dinge, die man im Val di Fassa machen sollte

Das Tal im Herzen der Dolomiten

Ein Alpental im Herzen der Dolomiten, wo noch heute die alte Sprache der Berge gesprochen wird: Ladinisch. Das Val di Fassa gehört sicherlich zu den beliebtesten Feriengebieten im Trentino, das ebenso attraktiv ist für einen Winterurlaub im Schnee wie zu anderen Jahreszeiten, wenn die Wälder und Berge der Umgebung zu einem Aktivurlaub einladen. 

Spaziergänge, Wanderungen, Radtouren und Klettersteige im Sommer – kilometerlange Loipen und Pisten im Skikarusell Dolomiti Superski im Winter. Wenn man es gemächlicher angehen möchte, kann man hübsche Alpendörfer wie Vigo di Fassa, Moena und Canazei erkunden, oder sich im Thermalbad entspannen: da sind die Terme di Dolomia, berühmt für ihr schwefelhaltiges Wasser, und die Anlagen QC Terme, eine elegante Spa mit Blick auf die Berge.  

Aber das sind nur einige der 10 Dinge, die es im Val di Fassa zu sehen und zu erleben gibt. 

#1

Bergwandern  

Im Val di Fassa gibt es ein kilometerlanges Netz aus Wanderwegen verschiedener Länge und Schwierigkeitsgrade. Daher hat man die Qual der Wahl, aber auf zwei Highlights sei hingewiesen: ein sehr beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen ist das Ciampedie, eine natürliche Panoramaterrasse, zu der von Vigo aus eine Seilbahn hinaufführt, und empfehlenswert ist auch die Wanderung zur Schutzhütte Fuciade. Hier finden sich noch mehr Anregungen!

#2

Streifzüge durch Dörfer und Wälder 

Im Val di Fassa gibt es viele für jedermann geeignete Spazier- und Wanderwege, die die Dörfer des Tals umkreisen wie Blütenblätter. Pfade, die durch Wälder bergauf führen, vorbei an Felsformationen und typischen Bauten, von denen aus früher die hiesigen Hirten, Händler und Wanderarbeiter auszogen und wieder heimkehrten – Zeugnisse eines Lebens in den Bergen, das der Vergangenheit angehört.  

#3

Entspannung pur:    QC-Terme

Ein Thermalbad vor der Kulisse der alpinen Naturlandschaft des Val di Fassa: das QC Terme, eine 4000 m² große, auf drei Ebenen verteilte Anlage, ist eine Attraktion des Wellness im Trentino. Und verspricht mit japanischen Bädern, Saunen, Biosaunen und Dampfbädern, Salzräumen, Badezubern im Freien, Farbtherapie-Sinn

#4

Wandern am Lago San Pellegrino  

Am Passo San Pellegrino, umgeben von einem prächtigen Wald aus Lärchen und Tannen und überragt vom Berg Col Margherita, liegt der gleichnamige See: ein kleines Juwel, in dem sich auf malerische Weise die Dolomitengipfel spiegeln. Der Lago di San Pellegrino ist zwar kein Badesee, aber ein lohnendes Wanderziel für die ganze Familie (der Weg ist gut begehbar auch mit einem Kinderrucksack; nur der erste Abschnitt ist für Kinderwagen geeignet). 

#5

Ausspannen in den Terme di Dolomia

Mitten in den Dolomiten, in Pozza di Fassa, sprudelt die einzige schwefelhaltige Thermalquelle des Trentino. Dieser Besonderheit macht das Thermalbad Terme di Dolomia zu einem idealen Ort, um körperliches und geistiges Wohlbefinden wiederzuerlangen. Dabei wird nicht nur auf die Wirkung des Wassers aus der Alloch-Quelle gesetzt, sondern das Angebot ergänzt durch Schönheitsbehandlungen, entspannende Massagen und Bewegung im Freien. 

#6

Vigo di Fassa (Sèn Jan di Fassa) 

Vigo di Fassa ist ein Ortsteil von Sèn Jan di Fassa und gehört laut dem entsprechenden Wettbewerb zu den schönsten Dörfern Italiens. Kein Wunder, bei dieser herrlichen Lage mit Blick auf den Rosengarten und die Marmolada! Es ist der historische Mittelpunkt des Val di Fassa und bereits seit dem 19. Jahrhundert ein Fremdenverkehrsort, in dem sich Museumsbesuche ebenso lohnen wie zahlreiche Wanderungen, zum Ciampedie und in die Dolomiten. 

#7

Besuch im Museo Ladin di Fassa 

Das Museo Ladin di Fassa beherbergt die völkerkundlichen Sammlungen des Ladinischen Kulturinstituts. Auf einem interaktiven Besucherrundgang, der durch über 60 Filme bereichert wird, gibt es viel zu entdecken. Das Museum gibt einen Einblick in die Geschichte der ladinischen Bevölkerungsgruppe, und umfasst neben fünf Heimat-Abteilungen von ethnografischer und kultureller Bedeutung auch Werke des Zeichners Milo Manara. 

#8

Radfahren auf dem Radweg Val di Fassa und Val di Fiemme

Dieser 40 km lange, in beiden Richtungen befahrbare Radweg verbindet die beiden Täler Val di Fassa und Val di Fiemme miteinander, indem er weitgehend der bekannten Langlauf-Strecke der Marcialonga und der alten Bahntrasse Ora-Predazzo folgt. Unterwegs bieten sich Landschaftseindrücke, die zu den schönsten des Trentino gehören, und Ausblicke aus die Dolomitenmassive des Latemar und des Rosengartens, die von hoch oben auf die Radfahrenden herunterschauen.  

#9

Käseprobe: Cher de Fascia (Cuor di Fassa)

Im heimischen Käse Cher di Fassa ist die Essenz des Val di Fassa enthalten: in diesem ausschließlich mit Milch aus dem Tal hergestellten Käse schmeckt man das Aroma der Gräser, Blumen und Kräuter, die am Fuße der Dolomiten wachsen. Durch seine 2- bis 8-monatige Reifezeit erhält er einen kräftigen, herzhaften Geschmack, wie er typisch für Käse mit gewaschener Rinde ist.  

#10

Besuch des Netzwerks von Schutzgebieten im Val di Fassa

Das Val di Fassa besteht zu 22 % aus geschützten Gebieten, vom UNESCO-Welterbe der Dolomiten bis zu den Gebieten des EU-Projekts Natura 2000. Auf einer Gesamtfläche von ca. 6.900 ha wird die territoriale Biodiversität mit seltensten Arten bewahrt, vom Schneehuhn bis zum Auerhahn, von „Gletscherrelikten“ und Raritäten der Flora wie die Alpen-Soldanelle und die Alpen-Aster. 

Veröffentlicht am 22/05/2024