ardeTrio

Klassik

Die Klänge des Waldes, der Duft des Heus der Wiesen und das ferne Rauschen des Vallesinella-Wasserfalls sind der perfekte Rahmen für das Bild, das aus den Farbnuancen von ardeTrio entsteht. Ein einmaliges Projekt, mit dem die leidenschaftliche Natur des argentinischen Tango mit dem Gleichgewicht der klassischen Strenge von Bratsche und Violine gekonnt unterstrichen wird. Das ardeTrio entstand aus der Begegnung von Danusha Waskiewicz mit dem Violinisten Markus Daunert und mit Omar Massa, der als einer der Fixpunkte des Bandoneon gilt. Gerade die Kombination von Violine, Bratsche und Bandoneon macht dieses Trios zu etwas Einzigartigem.

Die vom Trio dargebotenen Melodien bieten durch die von Omar Massa persönlich bearbeiteten Arrangements eine ganz persönliche und sehr qualitätvolle Version des argentinischen Tango. Ein Sound, der in das erste diskografische Werk des Trios, „Tango Concertante Vol 1“, eingeflossen ist. Eine Schallplatte, die nicht unbemerkt geblieben ist, sondern dem Respekt für Musiker unterschiedlicher musikalischer Traditionen Bahn gebrochen hat, begleitet von einer bemerkenswerten Aufgeschlossenheit. Massa gilt als einer der wichtigsten Bandoneonspieler und Vertreter des Tango Nuevo in Argentinien, Daunert und Waskiewicz treten sowohl als Solisten als auch als Stimmführer und Gründer weltbekannter Orchester auf.

Programm:

O. Massa – Caminos y Desvíos 
A. Piazzolla – Bordel 1900
A. Piazzolla – Cafe 1930
A. Piazzolla – Night Club 1960 
O. Massa – Tango Lullaby
O. Massa – Negro Liso (Introduction to Tango Legacy)
O. Massa – Tango Legacy
A. Piazzolla – Oblivion 
O. Massa – Tango Etude: I Marcato 
O. Massa – Tango Etude: II Nocturne 
O. Massa – Tango Etude: III Finale 
A. Piazzolla – Ave Maria

 

Anreise
von Madonna di Campiglio
mit dem kostenpflichtigen Shuttlebus oder dem Auto
(nur zu ausgeschriebenen Zeiten, siehe www.pnab.it) bis zum Vallesinella Berghütte, um dann auf dem Wanderweg „Cascate Alte“ fortzufahren
1 h Fußweg, 200 m Höhenunterschied, Schwierigkeitsgrad: E

Für den Rückweg wird empfohlen, zuerst Wanderweg Nr. 382 bis zur Vallesinella-Hütte zu folgen und dann nach Madonna di Campiglio weiter zu gehen
1 h 15 min Fußweg, 200 m Höhenunterschied, Schwierigkeitsgrad: E

zu Fuß schlägt man vom Dorf aus die Via Vallesinella ein und folgt dann den Markierungen des „Sentiero dell’Orso“ 
1 h 15 min Fußweg, 200 m Höhenunterschied, Schwierigkeitsgrad: E

 

Geführte Wanderung mit Trentino-Alpinguides ab € 15,00 pro Person (Kinder unter 8 Jahren gratis).
20% Ermäßigung für Inhaber einer Trentino Guest Card oder einer Guest Card einer der Talgemeinschaften. Die Anmeldung ist obligatorisch und kann über das Fremdenverkehrsamt (APT) Madonna di Campiglio (Tel. + 39 0465 447501 – info@campigliodolomiti.it) oder über den Link bis spätestens 12:00 Uhr am Tag vor der Wanderung erfolgen.

Die Plätze sind begrenzt.

 

Schlechtwetter-Alternative
17:30 Uhr, Palacampiglio, Madonna di Campiglio
Eintrittskarten gibt es ab 15.30, solange Plätze vorhanden sind.

 

 

Info
+ 39 0465 447501
www.campigliodolomiti.it    

 

 

Eine Initiative

Madonna di Campiglio Azienda per il Turismo

Trentino Marketing

Comuni di Pinzolo e di Tre Ville

Comunità delle Regole Spinale Manez

Parco Naturale Adamello Brenta

 



Ihnen könnte ebenso gefallen ...

15 Ergebnisse

Erlend Øye & La Comitiva

23/08/2023 Pian della Nana, Malga Tassulla - Dolomiti di Brenta - 2.080 m

Dave Douglas, Michael Moore, Peggy Lee, Marcus Rojas, Daniel Van Der...

25/08/2023 Laghi di Bombasèl, Lagorai - 2.268 m

Avalon jazz band und Tatiana Eva - Marie

28/08/2023 Prati Col, Pale di San Martino - 1.480 m

Frida Bollani Magoni

30/08/2023 Malga Brenta Bassa, Dolomiti di Brenta - 1.261 m

Gene Gnocchi, Danilo Rossi, Stefano Nanni, Orchestra Maderna

06/09/2023 Malga Canvere, Gruppo Viezzena – Bocche 1.975 m

La Petite Écurie

08/09/2023 Località Giasenei, Sagron-Mis, Pale di San Martino - 1.086 m

Wieder, Gansch & Paul

12/09/2023 Località La Porta, Gruppo Cornacci – Monte Agnello - 2.154 m

Luciano Biondini und Rosario Giuliani

14/09/2023 Col Bel, Buffaure - 2.410 m

Jack Savoretti

16/09/2023 Malga Andalo, Dolomiti di Brenta - 1357 m

Iva Bittova

17/09/2023 Passo di Lavazé - 1.807 m

Fabrizio Bosso, Julian Oliver Mazzariello

19/09/2023 Villa Welsperg, Val Canali, Pale di San Martino - 1.038 m

Edgard Moreau

22/09/2023 Malga Vallesinella Alta, Dolomiti di Brenta - 1.681 m

Paolo Fresu, Daniele di Bonaventura, Pierpaolo Vacca, Giulio Ferraro,...

24/09/2023 Rifugio Contrin - Marmolada - 2.016 m

Banda Osiris | Orchestra di fiati del Conservatorio F.lli Bonporti...

30/09/2023 Pradalago - 1.950 m

Carmen Consoli

01/10/2023 Camp Centener, Dolomiti di Brenta - 2.082 m

Erlend Øye & La Comitiva

Weiter lesen ...

Dave Douglas, Michael Moore, Peggy Lee, Marcus Rojas, Daniel Van Der...

MOUNTAIN PASSAGES 20th Anniversary

Weiter lesen ...

Avalon jazz band und Tatiana Eva - Marie

Weiter lesen ...

Frida Bollani Magoni

Weiter lesen ...

Gene Gnocchi, Danilo Rossi, Stefano Nanni, Orchestra Maderna

Polimero

Weiter lesen ...

La Petite Écurie

No String attached

Weiter lesen ...

Wieder, Gansch & Paul

Weiter lesen ...

Luciano Biondini und Rosario Giuliani

Tribut an Morricone

Weiter lesen ...

Jack Savoretti

Weiter lesen ...

Iva Bittova

Weiter lesen ...

Fabrizio Bosso, Julian Oliver Mazzariello

Il cielo è pieno di stelle. Tribut an Pino Daniele

Weiter lesen ...

Edgard Moreau

Weiter lesen ...

Paolo Fresu, Daniele di Bonaventura, Pierpaolo Vacca, Giulio Ferraro,...

Weiter lesen ...

Banda Osiris | Orchestra di fiati del Conservatorio F.lli Bonporti...

Pierino! E il lupo?

Weiter lesen ...

Carmen Consoli

Weiter lesen ...

Veranstaltungen in Trentino