Malga Cambroncoi vom «Senter dei Russi»
Schneeschuh • Altopiano di Pine' und Valle di Cembra
Malga Cambroncoi vom «Senter dei Russi»
Interessante Rundreise mit herrlichem Blick auf die Berge des oberen 'Val dei Mocheni'.
Route mit Start und Ankunft am Redebuspass in ruhiger Umgebung mit Etappe zur Cambroncoi-Alm (im Winter am Wochenende geöffnet). Empfohlene Route für Kinder und Familien wegen der geringen Länge und der Nähe von große Wiesen, idealen für Bob und Rodelschlitten. <p> </p>
Malga Cambroncoi vom «Senter dei Russi»

APT - Altopiano di Piné e Valle di Cembra Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp

Sicherheitshinweise
Schwierigkeitsgrad nach der gemeinsamen Symbolik: Weg E (auf Spuren und Wanderwegen)
Die Stabilität der Schneedecke unterliegt plötzlichen und unvorhersehbaren Änderungen. Überprüfen Sie immer das Lawinenbericht und informieren Sie sich bei den örtlichen Bergführern über die aktuellen Bedingungen. GPS-Tracks zeigen lediglich die Standardrouten an, dürfen jedoch nicht blind verfolgt werden, ohne zuvor die aktuellen Hang- und Geländebedingungen zu überprüfen. Auf dieser Route kann es bei Nebel oder niedrigen Wolken zu Orientierungsproblemen im oberen Teil kommen.
Weitere Infos und Links
Tourismusbüro Piné Cembra - Tel. +39 0461 557028 - info@visitpinecembra.it - www.visitpinecembra.it
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Nachdem man in der Nähe des Redebus-Passes geparkt hat, kehrt man für 100 Meter in Richtung Regnana zurück und biegt links in eine Strasse ein, die zu einigen grossen Holzstapeln führt (wenn keine Stapeln gibt, es führt zu einem grossen Platz); Von hier aus beginnt der Forstweg, der von Fichtenwald umgeben ist (Richtung Westen).
Etwa 2 km nach dem Start bleibt man auf der Hauptstrasse, indem man eine breite Linkskehre macht und auf der rechten Seite die Ausschilderung zum «Senter dei Russi» lässt (die Strasse, die nach ca. 1,5 km erscheint und nach rechts abwärts führt, ist nicht zu berücksichtigen).
Nach weiteren 800 Metern endet die Strasse und kommt an einer Hütte im Bau, ohne Bäume und mit einer wündershönen Aussicht. Weiter geht es in südöstlicher Richtung bis zur Cambroncoi Alm, die im Winter geöffnet ist. Danach nimmt man den Forstweg mit der Beschilderung «Pec-Passo Redebus» und geht weiter bis zum Redebuspass.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Busbahnhof Trient nehmen Sie die Linie B403 Richtung Montesover (Trient – Pergine – Baselga di Pinè – Montesover) oder die Linie B402 (Trient – Nogarè – Baselga di Pinè – Montesover) und steigen an der Haltestelle Centrale di Bedollo aus. Es gibt keine öffentlichen Verkehrsmittel, die die Ortschaft Bedollo mit dem Redebus-Pass verbinden, daher muss der Ausgangspunkt mit eigenen Verkehrsmitteln erreicht werden.Anfahrt
Von der Brennerautobahn A22 (von Süden kommend Ausfahrt Trento Sud – von Norden kommend Ausfahrt Trento Nord) und von der Brennerautobahn 12 fahren Sie auf der SS 47 des Valsugana nach Pergine Valsugana – Padua bis zur Abzweigung nach Hochebene Piné, dann auf der SS 83 von Piné durchfahren bis die Ausschilderung für den Redebus-Pass.Parken
Am Redebus-Pass steht ein grosser Parkplatz am Strassenrand zur Verfügung.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass – Valsugana, Trento, Piné, Levico, Lavarone 1:50.000 - N° 75
Ausrüstung
Es ist PFLICHT, eine Lawinenschutzausrüstung mitzunehmen, die aus LVS-Gerät, Schaufel und Sonde besteht.