In this section, you can learn more about all the measures put in place by our operators and tourist service providers to protect you and your loved ones.
Der erste Routenabschnitt auf der Forststraße (etwa 3km) ist zwar ein bisschen langweilig, aber die weiten und sonnigen Hänge, die sich, sobald man „Baita Pozze” (2100m Höhe) erreicht hat, auftun, sind das ideale Terrain für Skihochtouren und bieten die Möglichkeit, etliche Gipfel zu „stürmen“. Der höchste unter diesen Gipfeln ist „Cima Veglia”. Nach ihm wird die gesamte Untergruppe „Vegaia-Tremenesca“ benannt.
Verantwortlich für diesen Inhalt VisitTrentino
Verifizierter Partner
/
A pochi metri dalla cima
Foto: VisitTrentino, VisitTrentino
/
Alla base del crinale
Foto: VisitTrentino, VisitTrentino
/
Copricapi tecnologici
Foto: VisitTrentino, VisitTrentino
/
Foto di gruppo in vetta
Foto: VisitTrentino, VisitTrentino
/
Il tracciato della salita
Foto: VisitTrentino, VisitTrentino
/
La gioia della neve polverosa
Foto: VisitTrentino, VisitTrentino
/
L'incantevole borgo di Ortise'
Foto: VisitTrentino, VisitTrentino
/
Malga Pozze persa nel bianco
Foto: VisitTrentino, VisitTrentino
/
Pronti per la discesa
Foto: VisitTrentino, VisitTrentino
/
Tracce nella neve
Foto: VisitTrentino, VisitTrentino
Der erste Routenabschnitt auf der Forststraße (etwa 3km) ist zwar ein bisschen langweilig, aber die weiten und sonnigen Hänge, die sich, sobald man „Baita Pozze” (2100m Höhe) erreicht hat, auftun, sind das ideale Terrain für Skihochtouren und bieten die Möglichkeit, etliche Gipfel zu „stürmen“. Der höchste unter diesen Gipfeln ist „Cima Veglia”. Nach ihm wird die gesamte Untergruppe „Vegaia-Tremenesca“ benannt.
mittel
13,3 km
5:00 h
1.325 hm
1.330 hm
Autorentipp
„Scialpinismo nel Trentino – Skihochtouren im Trentino” von U.Kossler, Verlag u. Ausgabe Tappeiner 2010
Autor
VisitTrentino
Aktualisierung: 29.01.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.858 m
Tiefster Punkt
1.531 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Auf mögliche Schneewehen an den Seiten des Bergrückens, der zum Vorgipfel aufsteigt, achten!
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.
Weitere Infos und Links
Aufgrund der reinen Südlage sollte man gut den Zeitpunkt und die Uhrzeit zum Start bestimmen. Eine ideale Tour auf dem Frühjahrs-Firn.
Start
Paese di Ortisè (1.536 m)
Koordinaten:
DG
46.327924, 10.783618
GMS
46°19'40.5"N 10°47'01.0"E
UTM
32T 637290 5132029
w3w
///prüfling.hausbau.sondern
Ziel
Cima Vegaia
Wegbeschreibung
Man folgt der Straße zur Malga/Alm „Stabli”, die durch die Wiesen oberhalb des Dorfs bergauf verläuft, bis zur ersten Kehre. Dort zweigt links eine Forststraße ab, die in etwa 3,5km zur „Baita Pozze“(2100m) führt – nach etwa 1km rechts die Abzweigung nehmen. Auf einem flachen Wegstück geht es bis zu einem Schild weiter, und anschließend in nordwestliche Richtung, wobei man mit dem Aufstieg des gut erkennbaren Bergrückens beginnt, der zum Vorgipfel führt. Nach diesem Aufstieg und auf 2813m Höhe steht die Kammüberquerung (nordwärts) bevor, d. h. der letzte kurze Abschnitt bis zum wahren Gipfel. Meist empfiehlt es sich, die letzten steilen Meter über Felsgestein bis zum Gipfelkreuz zu Fuß zu überwinden.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Keine
Anfahrt
Durch das Val di Sole fahrend gibt es nach der Ortschaft Mezzana rechts eine Abzweigung zu den Dörfern „Ortisè“ und „Menas“. Bei Ortisè fährt man bis zum oberhalb gelegenen Ortsausgang bzw. bis zu einer Kurve, nach der meist die Straße vom Schnee nicht mehr geräumt wird (1525m Höhe).
Parken
Begrenzte Parkmöglichkeit (4 – 5 Autos) .
Koordinaten
DG
46.327924, 10.783618
GMS
46°19'40.5"N 10°47'01.0"E
UTM
32T 637290 5132029
w3w
///prüfling.hausbau.sondern
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Normale Ausrüstung für Skihochtouren.
Ähnliche Touren in der Umgebung
Skibergsteigen auf dem Monte Sole
Serodoli Spitze über die Seen Nambino, Nero und Serodoli
Skibergsteigen im Val Gelada
Spur für Skitouren in der Nacht: vom Fortini bis Graffer
Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,3 km
Dauer
5:00h
Aufstieg
1.325 hm
Abstieg
1.330 hm
Streckentour
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Inhalte
Bilder einblendenBilder ausblenden
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
km
● km
Ihnen könnte ebenso gefallen ...
43 Ergebnisse
Cece Spitze
Diese Tour ist wohl eine der schönsten in der Lagoraikette, die zum...
Malga Tovre und rifugio La Montanara
Am Fuße der Brenta Dolomiten.
Klassiche Skitour auf den Gipfel des Lavazzè
Klassische und vom Panorama her sehr lohnende Route entlang des Ost-...
Anello delle Cime di Bragarolo (Dislivello 1100m – Difficoltà BSA)
Geschlossen
Cima delle Stellune
Eine fantastische Skihochtour in einer wilden und spektakulären...
Geschlossen
Überquerung der Hochfläche, Cima Fradusta und Abfahrt zum Val Canali
Dies ist die klassische Ski-Route der Palen. Hier erleben Sie die...
Skitour - Cinque Croci Pass und Socede Gipfel
Angenehmer Ausflug in der Lagorai, üblicherweise sicher bis auf die...
Sci alpinismo - Chalet Paradiso al Passo Brocon
Ottima possibilità è la salita per la strada della Casa Saronnese,...