Gardeccia
Rennrad • Val di Fassa
Gardeccia
Kontrolliert die Gänge. Das ist die Empfehlung, wenn man den Gardeccia in Angriff nehmen möchte. Ein Anstieg mit harten Steigungen, die keinen Raum zum improvisieren lassen. Auch wenn die Strecke kurz ist - nur knapp über sechs Kilometer - weist sie Mauern mit einer 17-prozentigen Steigung auf und eine durchschnittliche Steigung von zehn Prozent.
Gardeccia
VisitTrentino Verifizierter Partner

Sicherheitshinweise
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Mit den modernen Gangschaltungen spürt man die Anstrengung deutlich, aber das ist noch nichts im Vergleich zu den Zeiten, in denen Francesco Moser, Bertoglio und Gimondi diese Strecke gefahren sind. Während der anstrengenden Etappe des Giro d'Italia 1976 verlor Gimondi auf diesem Anstieg das rosa Trikot, hielt aber den Angriffen stand und gewann letztendlich den Giro. Heute erinnern nur die letzten 200 Meter an jene heroische Zeiten. Aus dieser vergangenen Zeit bleiben die Anstrengung und Genugtuung.