Campitello (Col Rodella) - Friedrich August Weg - Duron Pass - Val Duron - Campitello
Bergtour • Val di Fassa
Campitello (Col Rodella) - Friedrich August Weg - Duron Pass - Val Duron - Campitello
Friedrich August Weg. Dieser Höhenweg wurde am 30. Juli 1911 eingeweiht und ist König Friedrich August III aus Sachsen gewidmet, beharrlicher Gast des Tales. Der Weg Nr. 557 verbindet das Sellajoch mit der Seiseralm.
Von Campitello aus erreicht man mit der Seilbahn den Col Rodella, steigt man auf dem Pfad Nr. 529 den Nordhang zur nahegelegenen "Rodella" Pass ("Sela Rodela) ab. Man begibt sich nun auf den Pfad Nr. 557, der den Namen "Friedrich August Weg" trägt und von dem Sachsenkönig herrührt, der ein begeisterter Botaniker war. Man wandert auf angenehmem Pfad, der wenig Höhenunterschiede aufweist, und überquert die grasbewachsenen Abhänge des "Sasso di Levante" und des Plattkofel, wo man auf die Friedrich August- und die Sandro Pertini Hütten stösst. Schliesslich erreicht man den weitläufigen Wiesensattel des "Giogo di Fassa" ("Jouf de Fascia") in der Nähe der Plattkofelhütte (Zeit: 2.15 Std). Hier geht man geradeaus "auf der Schneid" (Seiser Kamm; Pfad Nr. 594/4), die aus schwarzem, vulkanischen Felsgestein besteht. Der fast immer ebene Pfad verläuft anfangs entlang des Kammes und dann auf der Duron Talseite, wo er bis zum gleichnamigen Pass weiterführt. Einige Sattel, auf die man längs der Strecke stösst, erlaubt wunderbare Rundblicke auf die gegenüberliegende Seite, wo die Seiser Alm und die Geislergruppe ins Auge stechen. Vom Duron Pass aus kann man den Seiser Hang absteigt, oder man kann links auf der Schotterstrasse in Richtung Tierseralplhütte in 2.440 m Höhe weitergehen. Diese Strasse steigt ständig auf, wird aber erst auf dem letzten Stück wirklich steil, weil sie zwischen der imponenten Molignon Wand links und den spitzen, gelb-rötlichen Türmen der "Rosszähne" rechts eingeklemmt ist. Vom Duron Pass aus kommt man wieder nach Campitello zurück, wenn man links den Holperweg absteigt, der gemütlich durch die Weideflächen des hohen Duron Tals führt, und dann das ebene Talstück bis zur Micheluzzi Hütte zurücklegt (Pfad Nr. 532), dem dann ein steiler Abstieg bis Campitello folgt.