Einen Apfelbaum adoptieren im Trentino: Aktivitäten rund um den Apfel

Der Apfel ist ein Superfood. Seine Inhaltsstoffe wie Vitamin A und C sowie Kalium, Kalzium und Eisen machen die Frucht mit rund 22 Kilogramm pro Jahr* zum gesunden Lieblingssnack der Deutschen. Äpfel wachsen auch im Val die Non in der norditalienischen Region Trentino. Hier werden jedes Jahr auf einer Fläche von rund 6.500 Hektar 1,6 Milliarden Stück ausschließlich per Hand gepflückt. Besucher haben die Möglichkeit, sich nicht nur durch die verschiedenen Sorten zu probieren, sondern auch bei der Ernte mitzuhelfen oder gar einen eigenen Baum zu adoptieren. Jedes Jahr im Frühling dürfen sie ihre Blütenpracht genießen.

Einen Apfelbaum adoptieren im Trentino: Aktivitäten rund um den Apfel  #1
Einen Apfelbaum adoptieren im Trentino: Aktivitäten rund um den Apfel #1

Der Apfel ist ein Superfood. Seine Inhaltsstoffe wie Vitamin A und C sowie Kalium, Kalzium und Eisen machen die Frucht mit rund 22 Kilogramm pro Jahr* zum gesunden Lieblingssnack der Deutschen. Äpfel wachsen auch im Val die Non in der norditalienischen Region Trentino. Hier werden jedes Jahr auf einer Fläche von rund 6.500 Hektar 1,6 Milliarden Stück ausschließlich per Hand gepflückt. Besucher haben die Möglichkeit, sich nicht nur durch die verschiedenen Sorten zu probieren, sondern auch bei der Ernte mitzuhelfen oder gar einen eigenen Baum zu adoptieren. Jedes Jahr im Frühling dürfen sie ihre Blütenpracht genießen.

Einen Apfelbaum adoptieren

Teilweise bis Mitte Mai stehen die Apfelbäume in Val die Non in voller Blüte, verströmen ihren betörenden Duft und tauchen das Tal in ein rosa-weißes Blütenmeer. Das ist die beste Zeit, um sich seinen eigenen Apfelbaum auszusuchen. Damit startet in der Regel die Aktion Adoptiere einen Apfelbaum im Val di Non, wobei die künftigen „Adoptiveltern“ unter den Bäumen aus 16 Bauernhöfen die Qual der Wahl haben. Im Herbst besuchen sie „ihr Pflanzenkind“ erneut, um die Früchte zu ernten und sie mit nach Hause zu nehmen. Diese Aktion ist bei Familien besonders beliebt, denn so lernt der Nachwuchs spielerisch, woher die Produkte stammen und erlebt ihr Entstehen von der Blüte bis zur Frucht.

Dafür gibt es sogar eigene Packages der teilnehmenden Bauernhöfe. Diese beinhalten zwei Übernachtungen im Frühjahr, zwei Übernachtungen im Herbst inklusive Adoption und Apfelernte und kosten ab 165 Euro pro Person.

Apericena an der Apfelstraße

Im Trentino gibt es nicht nur ein Tal der Äpfel, sondern auch eine Apfelstraße. Die Strada della Mela e dei Sapori führt durch die beiden Täler Val di Non und Val di Sole. Mit zahlreichen Aktionen locken die Höfe entlang der Apfelstraße die Besucher. Diese reichen von Sternebeobachtungen, über Honigherstellung bis hin zu diversen Verkostungen. Ein Highlight ist dabei die Apericena, eine Mischung aus Aperitif und Dinner. Dabei genießen die Gäste frische Produkte aus der Region zwischen duftenden Apfelbäumen und erfreuen sich an der einzigartigen Atmosphäre.

Konservierung der Äpfel

Ins Innere eines Berges geht es, wenn Besucher mehr zur Konservierungskette und zur nachhaltigen Ernte erfahren wollen. Dafür hat der Apfelproduzente MondoMelinda das Golden Theatre erschaffen. Dabei handelt es sich um eine Multimedia-Raum, bei dem Besucher virtuell in die unterirdischen Zellen der Dolomitenfelsen eintauchen. Übrigens sind die Melinda-Äpfel die einzigen in ganz Italien, die das Gütesiegel D.O.P. tragen.

*Quelle: Statista

Über Trentino:

Trentino ist eine autonome Provinz in Norditalien. Ihre Fläche reicht von den Dolomiten bis zum Gardasee, wobei 60 Prozent des Gebietes bewaldet sind. Mehr als 500 Millionen Bäume sowie 300 Seen prägen die facettenreiche Naturlandschaft, die auf zahlreichen Wanderwegen zu Fuß oder mit dem Bike erkundet werden kann. Trentino bietet eine Mischung aus alpinem und mediterranem Klima, ideale Bedingungen für Natur- und Sportliebhaber. Auch kulturell Interessierte kommen auf ihre Kosten, sei es in Städten wie Trento und Rovereto oder beim Besuch historischer Burganlagen.

Weitere Informationen unter www.visittrentino.info/de/presse.



discover more ...

123 Ergebnisse
Tradition und Natur – Die schönsten Dörfer Trentinos

Tradition und Natur – Die schönsten Dörfer Trentinos

Wie sich Natur und Geschichte vereinen können zeigt sich...

Tradition und Natur – Die schönsten Dörfer Trentinos

Tradition und Natur – Die schönsten Dörfer Trentinos

Wie sich Natur und Geschichte vereinen können zeigt sich...

Mai-Brückentage im Trentino verbringen: 5 Tipps für ein langes...

Mai-Brückentage im Trentino verbringen: 5 Tipps für ein langes...

Kurzurlaube haben einen hohen Erholungseffekt; sie helfen zu...

Den Frühling im Trentino genießen: Von kulinarischen Radtouren und...

Den Frühling im Trentino genießen: Von kulinarischen Radtouren und...

Die mächtigen Dolomiten, hochwertige Produkte sowie eine intakte...

Trentino und sein Wasser:  Gesunde Quellen, klare Seen und die besten...

Trentino und sein Wasser: Gesunde Quellen, klare Seen und die besten...

Wasser ist die Quelle des Lebens. Auch in der norditalienischen...

Wasserkuren, Barfußwandern und Spa-Anwendungen: Alpine Wellness im...

Wasserkuren, Barfußwandern und Spa-Anwendungen: Alpine Wellness im...

Wellnesstrips stehen im Winter bei Urlaubern hoch im Kurs. Denn...

Trentino startet ab 18. November in die aktuelle Wintersaison

Trentino startet ab 18. November in die aktuelle Wintersaison

Eröffnungsaktion 3 für 4 vom 25. November bis zum 23. Dezember

Weihnachtsmärkte im Trentino

Weihnachtsmärkte im Trentino

Kunsthandwerk vor malerischer Bergkulisse

Tradition und Natur – Die schönsten Dörfer Trentinos

Tradition und Natur – Die schönsten Dörfer Trentinos

Mi., 08.05.2024

Wie sich Natur und Geschichte vereinen können zeigt sich eindrucksvoll in den Tälern des Trentino. Genauer gesagt in elf kleinen Ortschaften, die...

Weiter lesen ...
Tradition und Natur – Die schönsten Dörfer Trentinos

Tradition und Natur – Die schönsten Dörfer Trentinos

Mi., 08.05.2024

Wie sich Natur und Geschichte vereinen können zeigt sich eindrucksvoll in den Tälern des Trentino. Genauer gesagt in elf kleinen Ortschaften, die...

Weiter lesen ...
Mai-Brückentage im Trentino verbringen: 5 Tipps für ein langes Wochenende in den Dolomiten

Mai-Brückentage im Trentino verbringen: 5 Tipps für ein langes...

Mi., 08.05.2024

Kurzurlaube haben einen hohen Erholungseffekt; sie helfen zu entschleunigen und schenken Urlaubern neue Energie sowie Kraft und Lebensfreude. Diese...

Weiter lesen ...
Den Frühling im Trentino genießen: Von kulinarischen Radtouren und dem Sichten einzigartiger Blumen

Den Frühling im Trentino genießen: Von kulinarischen Radtouren und...

Mi., 08.05.2024

Die mächtigen Dolomiten, hochwertige Produkte sowie eine intakte Naturlandschaft kennzeichnen die norditalienische Provinz Trentino. Wenn Letztere...

Weiter lesen ...
Trentino und sein Wasser:  Gesunde Quellen, klare Seen und die besten Angelplätze

Trentino und sein Wasser: Gesunde Quellen, klare Seen und die besten...

Mi., 08.05.2024

Wasser ist die Quelle des Lebens. Auch in der norditalienischen Region Trentino spielt das kühle Nass eine besondere Rolle. Sprudelnde Quellen,...

Weiter lesen ...
Wasserkuren, Barfußwandern und Spa-Anwendungen: Alpine Wellness im Trentino

Wasserkuren, Barfußwandern und Spa-Anwendungen: Alpine Wellness im...

Di., 14.11.2023

Wellnesstrips stehen im Winter bei Urlaubern hoch im Kurs. Denn gerade nach einem Tag im Schnee in den Bergen ist der Aufenthalt in einem Thermalbad...

Weiter lesen ...
Trentino startet ab 18. November in die aktuelle Wintersaison

Trentino startet ab 18. November in die aktuelle Wintersaison

Mi., 08.11.2023

Eröffnungsaktion 3 für 4 vom 25. November bis zum 23. Dezember

Weiter lesen ...
Weihnachtsmärkte im Trentino

Weihnachtsmärkte im Trentino

Mi., 08.11.2023

Kunsthandwerk vor malerischer Bergkulisse

Weiter lesen ...

Pressemappen