Wanderung zur Ponte dell’Orco
Bergtour • Valsugana, Lagorai, Vigolana und Valle dei Mocheni
Wanderung zur Ponte dell’Orco
Diese leichte Route, was die körperliche Anstrengung und die technischen Schwierigkeiten betrifft, führt Sie zum Fuß eines der skurrilsten und gleichzeitig spektakulärsten Felsdenkmäler im Trentino. Dabei handelt es sich um die „Ponte dell’Orco“ (dt. Brücke des Unholds), eine von der Natur geschaffene „Skulptur“, die hoch über dem Bett des Bachs, der ins Val Bronzale hinabfließt, in den Himmel ragt.
Dieser aufsehenerregende „Bogen aus Dolomitgestein“ ist eine der größten natürlichen Brücken Norditaliens und entstand durch die unaufhörliche Gestaltungsarbeit des Wassers, das langsam den lehmigen Sockel des Monoliths aushöhlte und ihm seine außergewöhnliche heutige Form verlieh. Die Ponte dell’Orco befindet sich auf einer Höhe von 610 m auf der rechten Talseite des Val Bronzale und erhebt sich deutlich über das umliegende Gelände. Das natürliche „Bauwerk“ weist eine Spannweite von 60 m auf, seine „begehbare“ Länge beträgt insgesamt 72,5 m. Der 37 m hohe Zentralkörper ist zirka 12 m dick und am Rücken etwa 4 m breit. Aufgrund seiner „unmenschlichen“ Dimensionen kann dieses Gebilde nur das Werk eines „Orco“ (dt. Unhold) sein, wie die Legende, die sich um diese spektakuläre, seltsame Felsformation rankt, erzählt. Zur „Ponte dell’Orco“ gelangen Sie über einen gut zu begehenden Pfad mit sehr festem Boden und Zaun, an dem sich auch ein Brunnen befindet.
Sie sollten die Wanderung am besten im Herbst unternehmen, wenn die Natur sich in besonders leuchtenden Farben präsentiert und die Temperaturen nicht zu hoch sind.
Hinweis: Der Weg über die „Brücke“ ist sehr gefährlich. Ein Ausrutscher kann tödlich sein!!
Wanderung zur Ponte dell’Orco

TRACCIAtour srl
Dieser aufsehenerregende „Bogen aus Dolomitgestein“ ist eine der größten natürlichen Brücken Norditaliens und entstand durch die unaufhörliche Gestaltungsarbeit des Wassers, das langsam den lehmigen Sockel des Monoliths aushöhlte und ihm seine außergewöhnliche heutige Form verlieh. Die Ponte dell’Orco befindet sich auf einer Höhe von 610 m auf der rechten Talseite des Val Bronzale und erhebt sich deutlich über das umliegende Gelände. Das natürliche „Bauwerk“ weist eine Spannweite von 60 m auf, seine „begehbare“ Länge beträgt insgesamt 72,5 m. Der 37 m hohe Zentralkörper ist zirka 12 m dick und am Rücken etwa 4 m breit. Aufgrund seiner „unmenschlichen“ Dimensionen kann dieses Gebilde nur das Werk eines „Orco“ (dt. Unhold) sein, wie die Legende, die sich um diese spektakuläre, seltsame Felsformation rankt, erzählt. Zur „Ponte dell’Orco“ gelangen Sie über einen gut zu begehenden Pfad mit sehr festem Boden und Zaun, an dem sich auch ein Brunnen befindet.
Sie sollten die Wanderung am besten im Herbst unternehmen, wenn die Natur sich in besonders leuchtenden Farben präsentiert und die Temperaturen nicht zu hoch sind.
Hinweis: Der Weg über die „Brücke“ ist sehr gefährlich. Ein Ausrutscher kann tödlich sein!!
Autorentipp
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Folgen Sie diesem Pfad, der schöne Ausblicke bietet, zuerst über einen kurzen steilen Hang, und anschließend langsam bergauf. Der Weg verläuft hoch über dem Tal, und Sie genießen einen herrlichen Blick vor allem auf die gut an der Talsohle zu erkennende Ortschaft Ospedaletto.
Nach zirka 15 Minuten erreichen Sie eine Gabelung (685 m, Gabelung Monte Lefre). Dort biegen Sie rechts in einen zuerst ebenen und anschließend abschüssigen Weg (mit Zaun) ein.
In Kürze gelangen Sie zu einem Brunnen, und dahinter zu einer Gabelung (Aufstieg von Ospedaletto). Sie gehen weiter bergauf bis in die Nähe der Ponte dell’Orco, wo Sie ein mit Tisch und Bänken ausgestattetes Picknick-Areal finden. In weiteren 20 Minuten erreichen Sie das unglaubliche Felsendenkmal.
Zurück geht es auf demselben Weg.
Anfahrt
Fahren Sie auf der Staatsstraße SS 47 Valsugana bis zur Ausfahrt Strigno – Conca del Tesino (die nächste Ausfahrt nach Borgo Valsugana). Folgen Sie für ein kurzes Stück der Straße in Richtung Conca del Tesino, und fahren Sie anschließend in Richtung Ivano Fracena, das Sie in Kürze erreichen. Parken Sie Ihren Pkw an einigen verfügbaren Parkplätzen entweder im Ortsteil Ivano (erster Ortsteil) oder in Fracena (zweiter Ortsteil).Sie könnten auch auf der Straße (Sackgasse) hinter dem Ortsteil Fracena für ca. 400 m weiterfahren. An deren Ende gibt es jedoch nur einen einzigen Parkplatz.
Statistik
Hm
Hm