Trient-Monte Bondone
Rennrad • Trento, Monte Bondone, Valle dei Laghi, Valle dell'Adige
Trient-Monte Bondone
Trient-Monte Bondone
Rennrad
• Trento, Monte Bondone, Valle dell'Adige

Verantwortlich für diesen Inhalt
VisitTrentino
VisitTrentino
Wetter
schwer
19,8 km
5:26 h
1450 hm
193 hm

Autor
visit trentino
Aktualisierung: 29.01.2018
Schwierigkeit
schwer
Technik
Höhenlage
1655 m
182 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Trient (191 hm)
Koordinaten:
Geographisch
46.069720, 11.116080
UTM
32T 663645 5103970
Ziel
Vason
Wegbeschreibung
Auf dieser Steigung, die von der Stadt aus zum Bondone hinaufführt, sind unvergessliche Kapitel der Radsportgeschichte geschrieben worden. Sie ist auch für die Meister eine der schwierigsten Prüfungen.
Die Steigung wird nach der Abzweigung der Provinzstraße 85 von der Gardesana-Staatsstraße sofort schwierig. Um sie anzugehen, bedarf es einer adäquaten Vorbereitung.
Der Monte Bondone wird auch Alm der Stadt genannt. Er ist seit Generationen bei den Trentinern beliebt und gehörte zu den ersten Skistationen der Alpen: Bereits 1934 war hier ein "großer Schlitten" in Betrieb, der, von einer Winde gezogen, den Skiläufern ermöglichte, den Berghang hinauf zu steigen, ohne die Steigfelle unter die Skier schnallen zu müssen. Im Sommer wird der Bondone zu einer regelrechten grünen Turnhalle der Stadt: Er ist ein vielseitiger Berg, denn er bietet sowohl ruhige Spaziergänge in der Viote Mulde (wo das Zentrum für alpine Ökologie in Betrieb ist) als auch anspruchsvolle Ausflüge längs der Tre Cime und des Klettersteigs Segata.
Die Steigung wird nach der Abzweigung der Provinzstraße 85 von der Gardesana-Staatsstraße sofort schwierig. Um sie anzugehen, bedarf es einer adäquaten Vorbereitung.
Der Monte Bondone wird auch Alm der Stadt genannt. Er ist seit Generationen bei den Trentinern beliebt und gehörte zu den ersten Skistationen der Alpen: Bereits 1934 war hier ein "großer Schlitten" in Betrieb, der, von einer Winde gezogen, den Skiläufern ermöglichte, den Berghang hinauf zu steigen, ohne die Steigfelle unter die Skier schnallen zu müssen. Im Sommer wird der Bondone zu einer regelrechten grünen Turnhalle der Stadt: Er ist ein vielseitiger Berg, denn er bietet sowohl ruhige Spaziergänge in der Viote Mulde (wo das Zentrum für alpine Ökologie in Betrieb ist) als auch anspruchsvolle Ausflüge längs der Tre Cime und des Klettersteigs Segata.
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
schwer
Strecke
19,8 km
Dauer
5:26 h
Aufstieg
1450 hm
Abstieg
193 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Höchster Punkt
Hm
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Hm