Ski- und Langlaufmeisterschaft der Freiwilligen Feuerwehr
Über 1000 Feuerwehrleute aus ganz Italien werden sich im Val di Fassa "heiße" Rennen in den Disziplinen Slalom, Skibergsteigen, Langlauf, Snowboard und Kombination liefern
Die 35. Ausgabe der Ski-Italienmeisterschaft der Freiwilligen Feuerwehr (6. Ausgabe der Disziplin Snowboard und 4. Ausgabe der Disziplin Skibergsteigen) findet im Januar 2019 im Val di Fassa statt. Nach 8 Jahren kehren circa 1000 Feuerwehrleute aus ganz Italien auf die Ladiner Pisten zurück und liefern sich spannende Wettkämpfe in den Disziplinen Slalom, Skibergsteigen, Langlauf, Snowboard und Kombination. Als Basislager und Wettkampfbüro dient das Feuerwehrhaus in Pera (Sèn Jan di Fassa). Im Ski Stadium Aloch in Pozza finden die Rennen in den Disziplinen Snowboard (17. Januar) und Riesenslalom (18. Januar) statt; in den Skigebieten Ciampedìe (Vigo) und Buffaure (Pozza) gehen zwei weitere Rennen im Riesenslalom über die Bühne (18. Januar); Auf der "3-Tre" im Skiegebiet Campitello-Col Rodella, von Pian de Frataces (Lupo Bianco) bis zur Hütte Salei treten die Skibergsteiger in einem Nachtlauf gegeneinander an (18. Januar); Auf der Marcialonga Strecke, zwischen Pozza und Fontanazzo, kämpfen die besten Langläufer in einem 13 km langen Rennen um den Meistertitel (19. Januar). Die Meisterschaft wird von einem reichen Veranstaltungsprogramm umrahmt, das unter anderem den großen Umzug aller Feuerwehrgruppen durch das Zentrum von Pozza, die Eröffnungszeremonie, das Galadinner im Gran Tobià Teater in Canazei, einen Unterhaltungsabend im neuen PalaDolomites in Mazzin, die Preisverleihungen und die Abschlusszeremonie umfasst.
Bei der Ski-Italienmeisterschaft der Freiwilligen Feuerwehr handelt sich also um ein bedeutendes Event, welches die Einzigartigkeit des Fassaner Wintersportgebietes unterstreicht, das aufgrund seiner Pisten und Skikarusselle weltweit anerkannt und geschätzt wird.
Foto: Archiv Studafech.com - FassaCom von Sessa Anton