Guido Pajetta. Intimes Tagebuch

.

Die Ausstellung ist ganz dem Mailänder Maler Guido Pajetta (1898-1987) gewidmet, einem Künstler, welcher dem breiten Publikum wenig bekannt ist, aber eine führende Figur der Kunstszene des 20. Jahrhunderts ist. Als originelle und komplexe Figur durchquerte Pajetta fast das gesamte letzte Jahrhundert, begegnete den wichtigsten Stilen und Figuren, blieb aber in seiner künstlerischen Untersuchung weitgehend frei von Etiketten. Vielmehr ist er ein Künstler, der von seinem eigenen Unbewussten inspiriert ist und von seinen eigenen Besorgnissen, seinem eigenen Instinkt und seinen eigenen Dämonen malt.

Die von Paolo Biscottini kuratierte Ausstellung setzt in idealer Weise die Arbeit zur Aufwertung der Figur von Pajetta fort, die mit der Ausstellung im Palazzo Reale in Mailand im Jahr 2019 begann, einem Ereignis, das ein großer Erfolg beim Publikum und bei den Kritikern war. In der Mailänder Ausstellung war jedoch ein wesentlicher Aspekt von Pajettas künstlerischem und menschlichem Werdegang bewusst übersehen worden: seine Erforschung des Sakralen. Dieser spezifische Bereich seines reichen malerischen Schaffens findet nun Raum in der Ausstellung in Trient, welche die Aufmerksamkeit des BPublikums auf Pajettas Werke lenkt, die mit sakralen, insbesondere christologischen Themen verbunden sind.

Die vierunddreißig Werke, die für die Ausstellung ausgewählt wurden, umspannen die gesamte Produktion von Pajetta und entsprechen keinen spezifischen Aufträgen, sondern vielmehr autonomen Entscheidungen, die einer intensiven Reflexion über das Leben entspringen und uns einladen, über die spirituelle und religiöse Dimension des Menschen zu meditieren, unabhängig von jeder konfessionellen Interpretation oder Glaubenserklärung. Im Religiösen, wie im Profanen, ist die Qualität von Pajettas Malerei immer hoch. Aus künstlerischer Sicht folgen Pajettas so genannte "sakrale" Werke dem allgemeinen Weg des Künstlers und spiegeln seine malerischen Entscheidungen wider, die immer zwischen figurativ und abstrakt angesiedelt sind, von verschiedenen Ableitungen und Vorfahren beeinflusst, aber immer wieder auf originelle Weise neu interpretiert werden.

Mit dieser Ausstellung setzt das Tridentinische Diözesanmuseum seine Überlegungen zum Thema der zeitgenössischen sakralen Kunst fort, die mit der Initiative "Trentino blickt auf das 20. Jahrhundert" begannen und gefördert wurde, um den Bestand an zeitgenössischer Kunst in den Sammlungen des Museums zu erweitern.

Diese Ausstellung geht über die territorialen Grenzen hinaus und erweitert den Blick auf einen wichtigen Künstler des italienischen zwanzigsten Jahrhunderts.

Ausstellung und Katalog herausgegeben von Paolo Biscottini.

In Zusammenarbeit mit con der
Stiftung Guido Pajetta
Mit dem Beitrag der
Autonomen Provinz Trient und der
Stiftung Caritro - Sparkasse von Trient und Rovereto



Ihnen könnte ebenso gefallen ...

18 Ergebnisse

Sensorische Erkundung im Park

26/09/2023 - 10/10/2023 Levico Terme

Zwischen den Bäumen und dem Element Wasser

27/09/2023 - 11/10/2023 Levico Terme

Atmung und Kontakt mit der Natur

22/09/2023 - 06/10/2023 Tenna

Zwischen Nahrungssuche und Überlebenskunst: Kräuter zum Essen

25/09/2023 - 23/10/2023 Fierozzo

Wars 2023 | Beyond horror

01/06/2023 - 15/10/2023 Riva del Garda

Sinfonie d'autunno

15/09/2023 - 08/10/2023 Malé

Dal Futurismo all'Informale

16/07/2023 - 29/10/2023 Riva del Garda
7014560

Spielzeug, Spiele und Wunder

11/08/2023 - 11/10/2023 Pozza di Fassa (Sèn Jan di Fassa)

Itinerari Incrociati

19/09/2023 - 01/10/2023 Riva del Garda

Fellini 30 - 8 e 1/2 & altri sogni

15/09/2023 - 01/10/2023 Tenno

Leggerezza

24/09/2023 - 22/10/2023 Torbole sul Garda - Nago

Emozioni e Colori

23/09/2023 - 06/10/2023 Arco

Festa della Zucca e degli Ortaggi invernali

07/10/2023 - 08/10/2023 Padergnone

Un Paese

07/10/2023 - 29/10/2023 Riva del Garda
5015716

"Dolomitische" Bindungen

01/06/2023 - 30/10/2023 Pozza di Fassa (Sèn Jan di Fassa)

Kunstausstellung: Andreas Kuhnlein | Spuren der Menschlichkeit

30/03/2023 - 31/10/2023 Pergine Valsugana

Sensorische Erkundung im Park

Dienstag Levico Terme 9.00 Uhr oder 14.00 Uhr

Weiter lesen ...

Zwischen den Bäumen und dem Element Wasser

Mittwoch Levico Terme 9.00 Uhr oder 14.00 Uhr

Weiter lesen ...

Atmung und Kontakt mit der Natur

Freitag Tenna 9.00 Uhr/14,00 Uhr

Weiter lesen ...

Zwischen Nahrungssuche und Überlebenskunst: Kräuter zum Essen

Montag Fersental 9 Uhr

Weiter lesen ...

Wars 2023 | Beyond horror

Fotoausstellung

Weiter lesen ...

Sinfonie d'autunno

Harmonische Melodien zwischen Musik und Gastronomie

Weiter lesen ...

Dal Futurismo all'Informale

Ausstellung

Weiter lesen ...
7014560

Spielzeug, Spiele und Wunder

Im Ladinischen Museum erzählt eine Ausstellung von traditionellem Holzspielzeug die Geschichte der Region aus einer einzigartigen und originellen...

Weiter lesen ...

Itinerari Incrociati

Kunstausstellung

Weiter lesen ...

Fellini 30 - 8 e 1/2 & altri sogni

Ausstellungvon David Parenti

Weiter lesen ...

Leggerezza

Kunstausstellung von Amina Pedrinolla e Vigilio Bonenti

Weiter lesen ...

Emozioni e Colori

Maria Teodora Chemotti's Bilderausstellung

Weiter lesen ...

Festa della Zucca e degli Ortaggi invernali

Hauptdarsteller des Festes ist natürlich die typische Küche, ausschließlich auf Basis von Kürbis und Wintergemüse

Weiter lesen ...

Un Paese

Fotoausstellung

Weiter lesen ...
5015716

"Dolomitische" Bindungen

Ausstellung der Fotografen, die die Stiftung Dolomiten UNESCO unterstützen, in Pera di Fassa

Weiter lesen ...

Kunstausstellung: Andreas Kuhnlein | Spuren der Menschlichkeit

Castel Pergine Freier Eintritt - 10.30–12.30 / 17–20 Uhr - Mittwoch geschlossen  

Weiter lesen ...

Veranstaltungen in Trentino