Gesichter in der Zeit. Porträts aus fünf Jahrhunderten
Eine Auswahl von Porträts aus den Sammlungen des Museums
Die Ausstellung „Gesichter im Wandel der Zeit. Porträts und Figuren aus fünf Jahrhunderten“, kuratiert von Domizio Cattoi, zeigt eine Auswahl von Porträts aus den Sammlungen des Museums, welche im Laufe von fünf Jahrhunderten realisiert wurden
Von den Gemälden, Zeichnungen und Skulpturen des späten 16. Jahrhunderts bis zu denen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts zeigt die Ausstellung, dass das Porträt nicht nur ein Mittel ist, um das Gesicht zu verewigen, sondern auch ein Mittel, um die Psychologie, die Art und Weise, wie Macht dargestellt wird, und den Schönheitskanon der verschiedenen Epochen zu erkunden.
Anhand der ausgestellten Werke wird deutlich, wie die Porträtkunst seit jeher die Gesellschaft widerspiegelt, das Prestige der Porträtierten steigert und die „Bewegungen der Seele“, d. h. die tiefsten Gefühle und Gedanken, verewigt.
Neben diesen Aspekten untersucht die Ausstellung auch die Entwicklung des ästhetischen Geschmacks, insbesondere im Hinblick auf die Vorstellung von weiblicher Schönheit.
Eine visuelle und erzählerische Reise, die dazu einlädt, über die Entwicklung des Porträts als Darstellung persönlicher und kollektiver Geschichten, zwischen Nachahmung, Idealisierung und Erinnerung nachzudenken.