Ein Hauch von Natur
Reise in die Anpassung der Tiere
Warum haben manche Vögel so lange Schnäbel? Warum haben manche Amphibien eine leuchtend bunte Haut? Warum sind die Eier der Vögel oval?
Öffnen Sie die 7 Koffer und entdecken Sie die verschiedenen Strategien, mit denen die Tiere auf Veränderungen reagieren.
Die Ausstellung „Ein Hauch von Natur“ erzählt die Geschichte der Anpassung von Tieren auf eine Art und Weise, die für alle Menschen zugänglich ist, mit Texten in vereinfachter Sprache und CAA (Alternative Augmentative Communication), taktilen Tafeln mit Braille-Schrift, Videos mit LIS-Übersetzung (Italienische Gebärdensprache) und erklärenden Audiodateien.
Anpassung ist ein Phänomen, das allen lebenden Organismen und der Geschichte des Lebens auf der Erde gemeinsam ist. Sie ist die „Überlebens“-Reaktion, mit der lebende Materie durch den Mechanismus von Mutation und Selektion über einen langen Zeitraum auf weitreichende Umweltveränderungen oder die Ansiedlung in einer neuen Umgebung reagiert.
Die Anpassung lebender Strukturen an die „sich verändernde Welt“ zu verstehen, bedeutet, über die Plastizität der Organismen nachzudenken und zu erkennen, dass die Geschichte des Lebens auf unserem Planeten ein kontinuierlicher Wandel ist.