Die Ortsteile von Vigo
Kultureller Spaziergang in die Ortsteile von Vigo
Geführte Besichtigung der Ortsteile von Vigo. Treffpunkt um 16.45 Uhr beim Fremdenverkehrsamt. Bei schlechtem Wetter findet die Aktivität nicht statt.
Entdecken Sie mit uns die schönsten Ecken von Vigo:
- Solar, der Ortsteil Solar, zwischen Strada de Solar und Strada de la Piazedela, ist heutzutage das Zentrum von Vigo. Hier kann man viele Heustadel (auf Ladinisch "Tobié") sehen. In Strada de la Torn de Vich war einmal das Gebäude, das das Symbol der kaiserlichen Macht war, nämlich wo die Justiz handgehabt wurde. Leider wurde es im Jahre 1935 zerstört.
- Val, wo heute die Strada de Val liegt, kann man den ältesten Ortsteil von Vigo sehen. Er besitzt noch heute ein wunderschönes Kruzifix aus Holz, das auf das 18. Jahrhundert zurückgeht. Hier kann man auch den ältesten Heustadel des Dorfes finden, mit dem Datum 1606.
- Costa, in Strada de Costa ist ein großer alter Brunnen (auf Ladinsich festil) zu sehen. Er besitzt drei große Waschtröge: im kleinsten wurde die Wäsche gewaschen, im zweiten wurde die Wasche gespült und im größten tränkte man das Vieh. Auch hier kann man ein schönes Holzkruzifix sehen: großes Zeichen der Hingabe der Leute.
- Larcioné, der Name stammt aus dem lateinischen Laricetu, mit der Bedeutung von Lärchenwald. Hier liegt ein besonderes Gebäude, mit zwei Öfen, um das Brot zu schieben. Das ist ziemlich seltsam, weil jedes Viertel des Dorfes normalerweise nur einen Ofen hatte. Ab hier kann man einen kleinen Weg nehmen, der in Richtung
Tamion sich windet. - Tamion, dieser Ortsteil ist 4 Kilometer weit entfernt von Vigo, in Richtung Karerpass. Die Kirche hier ist der Dreieinigkeit gewidmet und wurde im Jahre 1708 errichtet. Innen kann man einen schönen Barockholzaltar, mit den Holzfiguren von Sankt Nikolaus, Sankt Luis und vom Christus bewundern.
- Vallonga, ein anderer Ortsteil, der auf der Straße in Richtung Bozen liegt, ist Valongia. Sein Name bedeutet langes Tal. Auch hier sind noch viele Heustadel zu bewundern. Die Kirche ist dem Heiligen Joseph Nepomuk gewidmet. Innen gibt es die Holzfiguren von Sankt Florian und Sankt Joseph, und noch dazu Gemälde mit Sankt Veit und Sankt Juliana. Man kann auch Werke vom berühmten Maler Maurizio Anes sehen, wie z.B. die vier Evangelisten und das letzte Abendmahl.