GARDECCIA - SCALETTE PASS - ANTERMOIA HÜTTE (Larséch-Weg)
Bergtour • Val di Fassa
GARDECCIA - SCALETTE PASS - ANTERMOIA HÜTTE (Larséch-Weg)
Hochgebirgsüberquerungen
Dies ist, wegen der wilden Schönheit der Umgebung, mit Sicherheit die schönste Hochgebirgswanderung der “Rosengartengruppe”, ist aber sehr anstrengend und nur bei schönem Wetter anzugreifen. Man beginnt die Wanderung auf dem Pfad Nr. 583 in der Nähe der Holzbrücke kurz vor der “Gardeccia Hütte”. Wenn man dem gewundenen Lauf der “Larséch Abhänge” folgt, die von undurchdringbarer Latschenkiefervegetation bedeckt sind, erreicht man den Fuss der Gipfel, die die Namen antiker Märchen in Erinnerung bringen. Man umgeht di “Gran Fermada”, südöstlicher Vorläufer des “Gran Cront”, in der Nähe eines fein geschichteten Felsdaches. Weiter geht es mühelos bergauf in einen lichten Tannen - und Lärchenwald, den man schließlich verlässt und eine breite abfallende Schlucht durchquert. Man geht an einer schwarzen, vulkanischen Felsspalte vorbei, betritt das Bachbett, dessen Lauf man folgt, man besiegt eine Geröllhalde, hinter der kleine Felsen beginnen, die leicht mit Hilfe von Metallseilen und Haken zu bewältigen sind (Scalette Klettersteig). Über Grasschollen erreicht man den höchsten Punkt der “Scalette Pass Schlucht” (Pas da le Sćialete) in 2.416 m Höhe (Zeit: 2.00 Std). Man begibt sich rechts auf die Schutzmauer, und indem man die östliche Seite der weiten “Lèch Sech” Ebene umläuft, erreicht man das spröde “Laussa Tal”. Auf einem langen Querpfad besiegt man einen Felsvorsprung, berührt eine kleine Sandmulde, von der aus man unter starkem Anstieg zum “Laussa Pass” in 2.711 m Höhe (Zeit: 1.30; 3.30 Std), im Herzen der “Larséchgruppe”, aufsteigt. Man überquert zuerst in nördlicher, dann in östlicher Richtung die einsame “Lasté d’Antermoa”, indem man Senkungen, Felsplatten und kleine Hügel besiegt. Man geht oberhalb des “Lèch de Antermoa” entlang und steigt dann steil zur gleichnamigen Hütte (Zeit: 30 Min; 4.00 Std) ab. Man erreicht den Talgrund bei Mazzin auf dem Pfad Nr. 580 im “Udai Tal” (Zeit: 2.15 Std), bei Fontanazzo auf den Pfaden Nr. 580 und 577 im “Dona Tal” (Zeit: 2.30 Std) und bei Campitello auf den Pfaden Nr. 578 und 532 im “Duron Tal” (Zeit: 2.45 Std). Siehe die Wegbeschreibung der Kapitel 2/l, 2/m und 3/d in umgekehrtem Sinne.