Pera di Fassa - Muncion - Soal
Winterwandern • Val di Fassa
Pera di Fassa - Muncion - Soal
Ausflug von Pera nach "Muncion", auf dem Pfad des Kreuzweges (Via Crucis). Ein in der Höhe gelegenes und von der Sonne geküsstes Dorf, das einen unbeschreiblich schönen Ausblick auf die ebenso schönen Gipfel des Fassatals bietet. Hier gibt es zahlreiche rustikale Bauten und Heustadel, die heute zum Großteil in Wohnungen umfunktionert wurden.
<p>Mit Startpunkt in Pera di Fassa, der Reparaturwerkstatt gegenüber, links der Strada Tita Piaz folgen. Nach einem steilen Teil, bekommt die Steigung einfacher. An der vierten Kreuzung, biegen Sie in Strada de Rancolin ein. Durchqueren Sie die Brücke, dann in Richtung "Muncion" (Strada de Rualp folgen) weitergehen. Einmal in "Muncion", folgen Sie der Hauptstraße bis zur Ortschaft "Soal" , oder an der Wegkreuzung biegen Sie rechts ab und gehen bis zur eindrucksvollen Kleinkirche von hl. Anna in Strada veia de Muncion weiter. </p> <p>Die Rückfahrt erfolgt auf derselben Strecke. Es ist auch möglich bis zum Gardeccia Hütte und Stella Alpina Spitz Piaz Hütte weitergehen. </p> <p> </p> <p>«Die vierzehn Kreuzwegstationen von Pera nach "Muncion", wurden von den Familien von "Muncion" und "Ronch" in den Jahren 1873 und 1874 errichtet. Am 26. April 1874 gab der Fürstbischof von Trient, Benedikt Riccabona von Reichenfels, dem Dekan Francisco Valentini sein Einverständnis zur Segnung der Stationen, welche am 16. November 1875 erfolgte. Am Ende des vergangenen Jahrhunderts wurden die Dächer und Mauerteile der Kapitelle durch die Gemeinde Pozza/Pera restauriert und gefestigt. Später wurden auch die Eisengitter renoviert. Im Jahre 2000 spendete die Bevölkerung von "Muncion", anlässlich des Kirchweihfestes zu Ehren der Hl. Anna, die neuen Kreuzwegdarstellungen, welche vom Künstler Tullio Bernard aus Pera auf Öl gemalt wurden.» Aus dem Buch "Ascoltando il silenzio" vom Kulturkreis "Circolo Rovisi"; Ladinisches Kulturinstitut.</p>