OMBRETTA-VERNALE-MASSIV RUNDE
Bergtour • Val di Fassa
OMBRETTA-VERNALE-MASSIV RUNDE
Hochgebirgsüberquerungen
<p>Diese anstrengenden Wanderung erlaubt es, die komplette Runde um das Ombretta Vernale Massiv auszuführen und bietet die Möglichkeit, die Strecke in zwei Tagestouren mit Übernachtung in der “Falier Hütte” aufzuteilen. Das würde den Anstieg zum Ombretta Ostgipfel inmitten eines atemberaubenden Rundblickes ermöglichen. Von Alba (Dèlba) - 1.517 m aus steigt man zur “Contrin Hütte” (Pfad Nr. 602) (2.016 m - Zeit: 2.00 Std.) auf. Hinter der Hütte begibt man sich rechts auf den Pfad Nr. 607. Man überquert ein Bächlein, bezwingt auf einer langen Schrägstrecke die Felsenplattform der “Lastei de Contrin” und erreicht eine Ebene. Hier biegt man links ab (rechts beginnt der Pfad Nr. 609 zum Pasché Pass), steigt an einem Felsbuckel empor, der zwei kleine Tälchen voneinander trennt. Weiter geht es an Geröllhalden entlang, die sich am Fuss mächtiger Bergwände befinden. Man begibt sich nach rechts und folgt dem Talgrund bis zu einer grossen Felsplatte. Hier verlässt man den Pfad Nr. 607 und begibt sich links auf den Pfad Nr. 612. Nach einem ebenen Wegstück gewinnt man mit Hilfe zweier in die Geröllhalden gezeichneter Haarnadelkurven, an Höhe, und auf einer langen Querstrecke erreicht man den “Ombrettola Pass” (Passo Ombrettola) in 2.861 m Höhe (3.00 Std; 5.00 Std.). Wenn man auf die Abkürzung verzichtet und auf dem Pfad bleibt, steigt man ohne grössere Schwierigkeiten die Geröllhalden des gegenüberliegenden Abhangs ab. Dann verliert man, quer durch die darunterliegende Weidefläche, an Höhe, um anschliessend im Zick-Zack-Kurs ein tiefes Erlengehölz zu durchqueren und zum Schluss auf ebener Strecke in Richtung “Falier Hütte” in 2.074 m Höhe weiterzugehen (1.15 Std; 6.15 Std.). In der Nähe der Hütte schlägt man den Pfad Nr. 610 ein, der zum Ombretta Pass in 2.706 m Höhe führt. Die anfangs engen Haarnadelkurven laufen in eine bequeme Strasse (aus den Kriegszeiten) aus, der sich eine anstrengende Schlusstrecke durch den Gipfelschrotter anschliesst (2.00 Std.; 8.15 Std.). Um den Ombrettagipfel zu erreichen, begibt man sich links auf einen schwarzen Lavasteinpfad, kommt am Bivak “del Bianco” vorbei und steigt endlich den zum Teil befestigten Gebirgskamm empor (Klettersteig d’Ombretta - Vernale). Man erreicht ein Schottertal, das man mühsam bis zu seinem Kamm aufsteigt. Hier geht es links bis zum Eisenkreuz, das auf dem Gipfel steht, weiter (1.45 Std. für den Hin- und Rückkehr sind zur Gesamtzeit des zweiten Rundeabschnittes hinzuzurechnen). Von hier steigt man auf bequemem Weg, der dem rechten Talhang entlangführt, in das “Rosalìa Tal” ab. Auf einigen engen Haarnadelkurve steigt man einen steilen Hang ab, der im Laufe der Wanderung angenehmer wird, und durch schöne blumenreiche Wiesen erreicht man die “Contrin Hütte” in 2.016 m Höhe (1.00 Std.; 9.15 Std.). Von hier steigt man nach Alba (1.517 m) ab (1.15 Std.; 10.30 Std.)</p> <p>Eventuell kostenpflichtiger Shuttleservice von der Baita Locia Contrin Hütte nach Alba di Canazei.</p>