GARDECCIA - VAJOLET UND PREUSS HÜTTEN - GRASLEITENPASS - ANTERMOIA PASS - ANTERMOIA HÜTTE - VAL DURON - CAMPITELLO
Bergtour • Val di Fassa
GARDECCIA - VAJOLET UND PREUSS HÜTTEN - GRASLEITENPASS - ANTERMOIA PASS - ANTERMOIA HÜTTE - VAL DURON - CAMPITELLO
Hochgebirgsüberquerungen
Nachdem man von Ciampedìe (45 Min. zur Gesamtzeit hinzuzurechnen) oder von Pera (mit den Sesseliften; 25 Min. zur gesamtzeit zu berechnen) die “Gardeccia Mulde” erreicht hat, folgt man dem breiten Pfad Nr. 546, der zu den “Preuss-” und “Vajolet Hütten” (2.243 m) auf dem Felsvorsprung der “Porte Neigre” führt (Zeit: 1.00 Std). Nun erklimmt man unter ständigem Anstieg (Pfad Nr. 584) die rechte Seite des hohen “Vaiolét Tales”, an dessen Ende die riesige Bergmasse des “Kesselkogel” (3.002 m) immer eindrucksvoller wird. Auf einer steilen Serpentine erreicht man schliesslich die “Grasleitenpasshütte” in 2.597 m Höhe, die sich an eine Felswand, wenige Meter vor dem Pass selbst, presst (Zeit: 1.00; 2.00 Std). Man geht rechts an der Basis der grossen “Kesselkogel Wand” vorbei, und steigt schliesslich auf Zickzackkurs den steilen Geröllhang bis zum “Antermoia Pass” in 2.770 m Höhe auf (Zeit: 30 Min; 2.30 Std). Auf der gegenüberliegenden Seite steigt man in den “Valon de Antermoa” - eine malinkonische Hochebene - ab; man läuft neben dem See her, und erreicht, nachdem man den Ausläufer des Sees überquert hat, die “Antermoia Hütte” in 2.497 m Höhe (Zeit: 45 Min; 3.15 Std). Nachdem man die Hütte hinter sich gelassen hat, begibt man sich auf den Pfad Nr. 580 zum nahegelegenen “Dona Pass” (2.516 m). Auf Geröllboden und Grasschollen steigt man in das “Dona Tal” ab. Man verlässt den Pfad Nr. 580, der durch das “Udai Tal” nach Mazzin führt, und begibt sich links auf den Pfad Nr. 578. Nach wenigen Minuten erreicht man den “Ciaréjoles Pass” (2.282 m). Auf einem schwarzen, vulkanischen Felspfad steigt man zum Weideland von “Ciamp de Grévena” und über einen dichtbewachsenen Erlenhügel zum “Ruf de Duron” ab. Hinter der Brücke begibt man sich rechts auf den ruhigen und bequemen Holperpfad Nr. 532, der das ganze Tal durchläuft. Man kommt an der “Lino Brach Hütte” vorbei und erreicht schliesslich die “Micheluzzi Hütte” in 1.850 m Höhe (Zeit: 1.45; 5.00 Std). In angenehmer Wald - und Weidelandumgebung geht man auf von steilen Rampen charakterisierten Holperweg in Richtung Campitello (Ciampedèl) weiter (Zeit: 45 Min; 5.45 Std). Man kann für ein gutes Stück diese Schotterstrasse und den Verkehr, den man manchmal antrifft, vermeiden, wenn man hinter dem Duron Bach Steg, unterhalb der Hütte, die andere Bergseite 20 Meter hochsteigt und dann links weitergeht. Anfangs ist der Pfad eben und mit Tischen und Bänken versehen, um dann steil in den dichten Nadelbaumwald und auf die Strasse in der Ortschaft “Pozates” (wo das Restaurant Baita Fraines ist) zu stossen.