Der Wanderweg Bedollo - Brusago
Kinderwanderungen • Altopiano di Pine' und Valle di Cembra
Der Wanderweg Bedollo - Brusago
Eine meist flach verlaufende Strecke, die über die alten Verbindungswege zwischen den beiden Dörfern Bedollo und Brusago führt.
Von Centrale di Bedollo werden auf bequemen Wegen ländliche Gegenden und Felder durchquert, bis hin zum Lago delle Buse. Der Rückweg erfolgt hingegen auf dem mühelos zu bewältigenden Rad- und Fußweg.
Der Wanderweg Bedollo - Brusago

APT - Altopiano di Piné e Valle di Cembra Verifizierter Partner Explorers Choice
Sicherheitshinweise
- Bereitet Eure Wanderung sorgfältig vor
- Wählt eine Wanderung, die Euer Kondition entspricht
- Wählt die geeignete Ausrüstung
- Beachtet die Wettervorhersagen
- Besser nicht alleine aufbrechen! Nehmt in jedem Fall ein Handy mit!
- Hinterlasst Informationen über Eure Wanderung und die Uhrzeit Eurer Rückkehr
- Bei Unsicherheit immer besser mit einem Wanderführer die Route unternehmen
- Achten auf Schilder und Hinweise am Wegesrand
- Bei Müdigkeit die Wnaderung nicht fortsetzen, sondern zurückkehren
- Im Notfall Rufnummer 112 wählen
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Anfahrt
Partendo dall’autostrada A22 del Brennero (da sud uscita Trento sud – da nord uscita Trento nord) e dalla Statale 12 del Brennero, prosegui per la S.S. 47 della Valsugana per Pergine Valsugana – Padova fino al bivio della Mochena per Altopiano di Piné, per poi transitare sulla S.P. 83 di Piné.Koordinaten
Ausrüstung
Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen sollten Sie immer alles Notwendige dabei haben, um keine bösen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief vorbereitet zu sein.
In den Rucksack gehören:
- Trinkflasche (1 l)
- Proviant (zum Beispiel energiereiche Snacks wie Trockenfrüchte oder Schokolade)
- Erste-Hilfe-Set
- Windjacke
- Fleecepulli
- T-Shirt und Socken zum Wechseln (am besten in einem Plastikbeutel verpackt)
- eine lange Hose (diese sollten Sie zumindest im Rucksack dabei haben)
- Mütze
- Sonnencreme
- Sonnenbrille
- Handschuhe
- Notfall-Pfeife
- Notfall-Rufnummer der Bergrettung Soccorso Alpino 112
Zum Weg und zur Jahreszeit passendes Schuhwerk. Viele der Wege sind uneben und holprig. Die Schuhe sollten daher über den Knöchel reichen, um guten Halt zu bieten und vor Zerrungen und Verstauchungen zu schützen.
Und natürlich nicht zu vergessen... ... eine Fotokamera, mit der Sie Ihre Tour auf Bildern verewigen.