Cima Cauriol: ein Symbol des Ersten Weltkriegs
Bergtour • Val di Fiemme
Cima Cauriol: ein Symbol des Ersten Weltkriegs
Einer der Wege, der vor allem dazu führt, die Überreste des Ersten Weltkriegs zu entdecken. Zahlreiche Überreste von Schützengräben und Kasernen aus dem Ersten Weltkrieg und das herrliche Panorama der Fassa-Dolomiten, des Vanoi-Tals und der Cima d'Asta.
Es war ein sehr strenger Winter im Jahr 1915, in dem sich die italienischen und österreichischen Truppen bei der Eroberung dieses symbolischen Gipfels gegenüberstanden. Die erbitterten Schlachten endeten erst im August 1916 und hinterließen an den Hängen Tunnel, Holzbaracken, Schlupflöcher, Gehwege, Steintreppen, Stacheldraht und Wachposten. Auf diesem historischen Erbe entwickelt sich diie Wanderung entlang der "Via Austriaca", ein steiniger Saumpfad, der im Laufe der Jahre manchmal von den fallenden Steinen zerstört wurde. Der Weg ist recht anspruchsvoll und lang, am Anfang auf Straßen, die dann zu steilen Wegen und Passagen auf porphyritischen Felsen werden, auf die man achten muss. Das Gipfelkreuz erhebt sich zwischen den riesigen Felsblöcken und Mulden, die durch die Explosion der Bomben entstanden sind.
Unmittelbar nach Pian delle Maddalene befindet sich in 1800 m Höhe eine Wasserquelle.