For Trentino, safety comes first.
In this section, you can learn more about all the measures put in place by our operators and tourist service providers to protect you and your loved ones.

Werk Gschwent/Belvedere
Eine der schönsten österreichisch-ungarischen Militärbauten
Die Anlage ist in hervorragendem Zustand und beherbergt ein Museum über den ersten Weltkrieg, einschließlich Multimedia-Systeme, welche die Sinne der Besucher anregen.
„Per Trento basto io!” („Für Trient reiche ich”) war das Motto des Werks Gschwent/Belvedere, Verteidigungsbastion des südlichen Trentino gegen die italienische Armee. Während der ersten Kriegstage erlitt der „Wachposten des Valdastico” schwere Bombardierungen, blieb aber trotz der Verluste fest in österreichischer Hand.
Erbaut wurde die Festung zwischen 1908 und 1914 und ist von den sieben Festungen des Befestigungsgürtels der Hochebenen die Einzige, die in den Dreißigerjahren nicht demoliert worden ist, um das für den Bau verwendete Eisen zurückzugewinnen: der König Vittorio Emanuele III wollte, dass es als Mahnmal für die zukünftigen Generationen erhalten blieb. Es ist eines der am besten erhalten gebliebenen österreichisch-ungarischen Festungen und nun Sitz eines dem Ersten Weltkrieg gewidmeten Museums, das kürzlich durch Multimediainstallationen bereichert worden ist: die „Festung der Emotionen” ist ein sich lohnendes, sehr eindrucksvolles und intensives Erlebnis, das mittels Lichter, Geräusche und Stimmen die Sinneswahrnehmungen der Soldaten nachstellt.
Öffnungszeiten und Preise: siehe Webseite
Wetter in Alpe Cimbra Folgaria Lavarone Luserna
Ihnen könnte ebenso gefallen ...
